Aussendung vom 25.02.2019

Cornelia Schneider Leiterin des neuen Instituts für Informatik an der FHWN

Dr. Cornelia Schneider ist neue Leiterin des Instituts für Informatik an der FHWN © FHWN

Dr. Cornelia Schneider ist neue Leiterin des Instituts für Informatik an der FHWN

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Im Zuge der Überführung des ehemaligen Fachbereichs Software Engineering in das Institut für Informatik an der FH Wiener Neustadt galt es, die Stelle der Institutsleitung ab Februar 2019 zu besetzen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung konnte die Fakultät Technik der FH Wiener Neustadt Frau Dr. Cornelia Schneider für die Leitung des Instituts gewinnen.

Cornelia Schneider hat nach der HAK in Zell am See 2005 an der FH Oberösterreich in Hagenberg das Diplomstudium Software Engineering für Medizin (Diplomarbeit: „Redesign eines Medikationsmoduls für ein Disease Management System unter Verwendung einer kommerziellen Medikationsdatenbank“) abgeschlossen und absolvierte von 2006 bis 2008 an der UMIT (Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik) das Magisterstudium der Gesundheitswissenschaften (Diplomarbeit: „Nutzenpotentiale von Echtzeitlokalisierungssystemen im klinischen Bereich“). 

An der Universität Salzburg, wo Frau Schneider Angewandte Geoinformatik studierte, schrieb sie ihre Dissertation zum Thema „Methods for recording, processing and evaluating human movement data in the context of active and assisted living“ und promovierte 2018. Von 2010 bis 2018 leitete Frau Schneider den Kompetenzschwerpunkt e-Health an der Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H., wo sie schon von 2009 bis 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich mobile und web-basierte Informationssysteme tätig war. Zudem bringt Cornelia Schneider Erfahrung als technische Projektleiterin, Software Architektin und Entwicklerin mit.
 
Cornelia Schneider blickt ihrer neuen Aufgabe mit großer Vorfreude entgegen. „Ich stelle mich bei meiner neuen Aufgabe an der FH Wiener Neustadt vielen Herausforderungen und freue mich, meine Expertise in angewandter Forschung einbringen zu können.“ Auch der Fakultätsleiter der Fakultät Technik, Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer, freut sich über den hochkarätigen Neuzugang: „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Mit der Erfahrung, die Cornelia Schneider mitbringt, passt sie ideal in unser Team.“
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria