Aussendung vom 26.02.2019

Cheers for Charity: FHWN-Studierende sammeln Spenden für den guten Zweck

Cheers for Charity: FHWN-Studierende sammeln Spenden für den guten Zweck © FHWN

v.l.n.r: Mag. Stefan Dressler, Magdalena Strauch, BA (Teach For Austria), Michael Reiter, MBA (die Fairmittlerei), Andjela Arsenovski, BA (Studentmangerin), Ion Buracovschi, BA (Act of Kindness)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung führten Studierende der FH Wiener Neustadt nicht nur quantitative Marktforschung für die gemeinnützigen Organisationen "Teach for Austria", "die Fairmittlerei" und "Act of Kindness" durch, sondern krönten die Projekte zusätzlich mit einer Benefizveranstaltung. Als Zeichen des sozialen Engagements wurde „Cheers for Charity“ veranstaltet – und das durchaus erfolgreich. Der Reinerlös in Höhe von 1.050 Euro wurde jetzt an die drei Non-Profit-Organisationen übergeben.

Wiener Neustadt, 28. Februar 2019 – Mit dem Projekt „Cheers for Charity“ zeigen Studierende der FH Wiener Neustadt einmal mehr ihr außerordentliches soziales Engagement: Die Studierenden des Master-Studiengangs Business Consultancy International stellten sich so nicht nur mit Ihrer Marktforschung in den Dienst der guten Sache, sondern konnten auch mit finanzieller Hilfe unterstützen. Durch ein gemeinsames Fest unter dem Motto „Cheers for Charity“, bei dem 150 Studierende sowie MitarbeiterInnen der FHWN zusammenkamen, konnte ein Gewinn von 1.050 Euro erzielt werden.
 
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis – das Geld, das wir im Rahmen von „Cheers for Charity“ eingenommen haben, wird zu gleichen Teilen an die drei gemeinnützigen Organisationen gespendet, mit denen wir bereits in der Lehrveranstaltung hervorragend zusammengearbeitet haben. Dies wäre aber ohne unsere motivierten Studierenden sowie der Unterstützung von ACMIT, Sport 2000, McCain, Paintball GmbH, FOTEC, Sonnentor und der Stadt Wiener Neustadt sicher nicht möglich gewesen. Ein schönes Zeichen für unseren gemeinsamen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung“, so Mag. Stefan Dressler, Mitorganisator von „Cheers for Charity“ und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Marktforschung und Methodik an der FH Wiener Neustadt.
 
Wertvolle Erkenntnisse für wohltätige Organisationen
 
Neben den Geldspenden stellten die Studierenden den karitativen Organisationen auch geballtes Know-how zur Verfügung. Für "die Fairmittlerei", die Waren, welche von Handel und Produzenten nicht mehr verkauft werden, an NGOs vermittelt, wurde der Bedarf erhoben, den NGOs an diesem Service haben und mit Hilfe der Ergebnisse Handlungsempfehlungen erarbeitet. Auch “Teach For Austria“ profitierte von der Arbeit der Studierenden: Die Organisation bietet HochschulabsolventInnen verschiedener Studienrichtungen die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche, die ein hohes Risiko für einen frühen Ausbildungsabbruch haben, an besonders herausfordernden Schulen zu unterrichten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung erarbeiteten die Studierenden mithilfe quantitativer Marktforschung Strategien, wie die Zielgruppe der Hochschul-AbsolventInnen noch besser und effektiver angesprochen werden kann. Zu guter Letzt wurde für den jungen Verein „Act of Kindness“, der sich für benachteiligte Menschen einsetzt, das große Potential von Social Media aufgezeigt, um in Zukunft schnell in Österreich Fuß zu fassen.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Cheers for Charity: FHWN-Studierende sammeln Spenden für den guten Zweck
6 000 x 4 000 © FHWN