Aussendung vom 03.11.2017

Aktionstag Lehre: Interdisziplinärer Austausch an der FH Wiener Neustadt

Aktionstag Lehre: Interdisziplinärer Austausch an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. Josef Wiesler (Geschäftsführer der FHWN), DI(FH) Stefan Burgstaller (Leitung Studiengangsadministration), Mag.(FH) Petra Weiss (Fachbereich Marketing & Sales), OR Dr. Thomas Pankratz (Institut für Management und Leadership Development), Mag. Bettina Koller-Resetarics, BSc. (Fakultätsleitung Gesundheit), Dr. Alfred Nimmerichter (Fakultätsleitung Sport)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Ende Oktober fand der erste Aktionstag Lehre an der FH Wiener Neustadt statt. Diese interne Fachtagung rund um die innovative Lehre von morgen vernetzt MitarbeiterInnen über Fakultätsgrenzen hinweg und bietet spannende Erfahrungswerte sowie Inputs, um den Unterricht didaktisch noch wertvoller zu gestalten.

Wiener Neustadt, 3. November 2017 – „Die FH Wiener Neustadt bekennt sich zum Ausbau moderner Lehr- und Lernmethoden. Von der Bereitstellung neuer Technologien über den Zugang zu Schulungen bis hin zur Sensibilisierung durch Best Practice-Beispiele – unsere vielfältigen Maßnahmen regen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der innovativen und didaktisch hochwertigen Lehre an“, so Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.
 
Alle Lehrenden der FH Wiener Neustadt wurden zum ersten Aktionstag Lehre eingeladen, um sich im interdisziplinären Austausch wertvolle Inputs und Ideen für den eigenen Unterricht zu holen. Neben der Präsentation und Diskussion von Best Practice-Beispielen für innovative Lehre an den unterschiedlichen Fakultäten, sorgte auch der Gastvortrag von Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner (TU Graz) rund um digitale Bildungstechnologien an Hochschulen für wertvolle Anregungen und Inspiration.
 
Die souveräne Nutzung digitaler Medien ist heutzutage unabdingbar für eine erfolgreiche Karriere mit Zukunftsperspektiven. Die FH Wiener Neustadt ist sich dieser Anforderungen an neuen Kompetenzen und Qualifikationsprofilen bewusst und kombiniert dies mit ihrem Anspruch an stetiger Weiterentwicklung. Bestehende Curricula werden laufend optimiert, neue Studieninhalte aufgegriffen sowie Lernformen an eine zunehmend durch Digitalisierung geprägte Lebens- und Arbeitswelt angepasst.
 
Bestes Beispiel dafür ist das High-Tech Future Lab für interaktive und mediengestützte Präsenzlehre, welches einerseits als klassischer Seminarraum genutzt werden kann, andererseits bietet es aber auch modernste Technik vom Smart Board bis hin zur Idea Wall. Durch diese neuen Lehr- und Lerntechnologien werden an der FH Wiener Neustadt interaktive und zugleich multimediale Präsenzszenarien erprobt. Dabei wird digitale Kompetenz der Studierenden gefordert und gleichzeitig gefördert – so werden sie optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet.
 
VertreterInnen der Fakultäten mit Best Practice-Beispielen für innovative Lehre:
  • Wirtschaft: Grundlagen des Vertriebs; Mag.(FH) Petra Weiss
  • Technik: Ethik & Compliance; Mag. Gernot Znidar, MSc.
  • Gesundheit: Anatomie und Physiologie; Mag. Julia Deutschmann
  • Sport: Master-Tutorial 1; Dr. Alfred Nimmerichter
  • Sicherheit: Strategisches Planspiel; OR Dr. Thomas Pankratz

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Aktionstag Lehre: Interdisziplinärer Austausch an der FH Wiener Neustadt
5 055 x 3 369 © FH Wiener Neustadt