Aussendung vom 14.03.2019

„Airport City Management“: Flughafen Wien und FH Wiener Neustadt starten akademischen FH-Lehrgang

„Airport City Management“: Flughafen Wien und FH Wiener Neustadt starten akademischen FH-Lehrgang © Flughafen Wien

v.l.n.r.: Flughafen Wien - Vorstand Dr. Günther Ofner, Mag. Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt und Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt, Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Ein Flughafen ist eine kleine Stadt: Verkehrsplanung, Immobilienentwicklung und Facility-Management, Ver- und Entsorgung, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sicherheitsorganisation – diese und viele mehr Faktoren prägen einen Flughafen-Standort. Wie das im Detail funktioniert, erfahren Interessierte im neuen FH-Lehrgang „Airport City Management“. Der akademische Lehrgang wird von der Flughafen Wien AG und der Fachhochschule Wiener Neustadt durchgeführt, dauert drei Semester und richtet sich an Personen, die in Management-Funktionen an Flughäfen oder in den Bereichen Stadtplanung, Regionalentwicklung, Gebäudemanagement oder Immobilienentwicklung tätig sind. Voraussetzungen sind Hochschulreife oder mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis. Start des Lehrgangs ist im Herbst 2019. Informationen sind unter www.fhwn.ac.at/acm zu finden, für Anmeldungen kann man sich ab sofort an Lehrgangsleiter Univ. Prof. DI Dr. Friedrich Zibuschka (E-Mail: friedrich.zibuschka@fhwn.ac.at) wenden.

„Ein Flughafen ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt für Flugzeuge und Reisende – er ist eine kleine Stadt. Bis Jahresende 2019 werden am Standort Flughafen Wien rund 25.000 Menschen beschäftigt sein und die Airport City wächst weiter. Kosteneffizientes, nachhaltiges und dialogorientiertes Standortmanagement ist die Antwort auf die wachstumsgetriebenen Herausforderungen von morgen. Das Know How, um diese Zusammenhänge verstehen und managen können, wollen wir im neuen FH-Lehrgang „Airport City Management“ vermitteln“, hält Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.
 
„Die FH Wiener Neustadt zeichnet sich seit ihrem Bestehen vor allem auch dadurch aus, dass sie ihren Studierenden perfekte Rahmenbedingungen durch Kooperationen mit der Wirtschaft und anderen Institutionen bietet. Dies wird durch diesen neuen Lehrgang einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Darüber hinaus ist das Thema ‚Luftfahrt‘ natürlich auch historisch prädestiniert für den Standort Wiener Neustadt und dennoch zukunftsgerichtet. Abschließend kann man sagen, die FH Wiener Neustadt geht wieder in die Lüfte – nach den erfolgreichen Initiativen im Bereich des Aerospacings mit dem Pegasus-Satelliten folgt nun durch diesen neuen Lehrgang die logische Fortsetzung im Bereich der zivilen Luftfahrt“, so Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, Aufsichtsratsvorsitzender der FH Wiener Neustadt.
 
Wie eine kleine Stadt: Die Airport City

Am Standort Flughafen Wien mit einem Areal von über 12 km² arbeiten heute über 22.500 Menschen in mehr als 250 Unternehmen, über 15.000 Fahrzeuge frequentieren täglich das Verkehrssystem am Airport, mehr als 100 Gebäudeobjekte sind zu verwalten – das entspricht den Dimensionen einer Kleinstadt. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, raum- und stadtplanerische Aspekte, Gebäude- und Energiemanagement, Ver- und Entsorgungsprozesse, die Entwicklung und Vermarktung von Immobilienflächen, die Bedeutung einer flächendeckenden Sicherheitsorganisation, aber auch eine gute Zusammenarbeit mit der umliegenden Region sind essentielle Einflussfaktoren für die Entwicklung einer Airport City. Der neue akademische FH-Lehrgang vermittelt diese Kompetenzen. Mögliche Berufsfelder für AbsolventInnen können sich in den Bereichen Immobilienmanagement und -vermarktung, Facility Management und Nachhaltigkeit, in den Bereichen Raum- und Verkehrsplanung sowie an Flughafen-Standorten ergeben.
 
FH-Lehrgang „Airport City Management“: Anmeldungen ab sofort möglich

Diese und viele weiteren Inhalte erfahren Interessierte im neuen FH-Lehrgang „Airport City Management“. Der Lehrgang dauert drei Semester, ist berufsbegleitend (mit 3-tägigen Präsenzmodulen) und schließt mit einer akademischen Zertifizierung ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Vortragenden kommen aus den Bereichen Flughafen-Management, Immobilienentwicklung und -vermarktung, sowie Raum- und Stadtplanung. Unterrichtssprache ist Englisch, die Teilnahmegebühr beträgt € 12.000,--. Der Lehrgang startet mit Herbst 2019, Informationen sind unter www.fhwn.ac.at/acm zu finden. Für Anmeldungen kann man sich ab sofort an Lehrgangsleiter Univ. Prof. DI Dr. Friedrich Zibuschka (E-Mail: friedrich.zibuschka@fhwn.ac.at) wenden.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

„Airport City Management“: Flughafen Wien und FH Wiener Neustadt starten akademischen FH-Lehrgang
2 048 x 1 365 © Flughafen Wien