Aussendung vom 29.10.2018

Feierlicher Start des neuen Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln

Feierlicher Start des neuen Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: DI Birgit Herbinger (Standortleitung Biotech Campus Tulln), Dr. Jürgen Zanghellini (Studiengangsleitung Bio Data Science), Univ. Prof. Dr. Thomas Rattei (Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung an der Uni Wien), Christoph Kaufmann, MAS (Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich).

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Tulln gilt seit langem als idealer Nährboden für Lehre und Forschung. Am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt, der sich inmitten einer weltweit bekannten Biotech-Szene befindet, wird seit Oktober das berufsbegleitende Master-Studium Bio Data Science angeboten. Letzte Woche wurde der Start des Studiengangs gemeinsam mit der Eröffnung eines neuen und top-ausgestatteten Molekularbiologie-Labors am Biotech Campus Tulln gefeiert.

Wiener Neustadt, 29. Oktober 2018 – „Ich freue mich sehr, dass wir mit Bio Data Science NaturwissenschaftlerInnen eine zukunftsweisende berufsbegleitende Aus- bzw. Weiterbildung anbieten können“, so DI Birgit Herbinger, Standortleitung Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt.
 
Immer leistungsfähigere Analysegeräte in den Biowissenschaften liefern enorme Mengen an qualitativ hochwertigen Daten, welche einer aufwändigen Versuchsplanung, Aufarbeitung, Darstellung und Analyse bedürfen. Seit Herbst bietet die FH Wiener Neustadt am Biotech Campus Tulln mit Bio Data Science ein neues berufsbegleitendes Master-Studium an, das Personen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund befähigen soll, die wachsende Datenflut im Labor zu managen und bioanalytische Daten zu generieren, auszuwerten und zu interpretieren.
 
Am 25. Oktober wurde mit dem Entwicklungsteam von Bio Data Science und zahlreichen Ehrengästen der Start des Studiengangs und die Eröffnung des Molekularbiologie-Labors gefeiert, welches die Top-Infrastruktur am Biotech Campus Tulln erweitert und zugleich auf das nächst höhere Level hebt. Das Labor ist mit modernstem Equipment ausgestattet und bereichert so das neue Master-Programm rund um Bio Data Science. Unter anderem wurde von Peter Eisenschenk, Bürgermeister von Tulln, und Christoph Kaufmann, Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich, der große Bedarf für diese zukunftsweisende Ausbildung hervorgehoben.
 
Neben wissenschaftlichem Know-how erwartet die Studierenden zahlreiche Projekte, welche hervorragende Karriereperspektiven in Form von verantwortungsvollen Positionen in Forschungsinstituten der pharmazeutischen bzw. chemischen Industrie, aber auch der Nahrungs- und Futtermittel-Industrie eröffnen. Durch angewandte Forschung und Entwicklung stehen die Studierenden in ständigem Austausch mit Wirtschaft wie auch Industrie und forschen dabei mit modernstem Equipment am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt.
 
Eckdaten zum Master-Studiengang Bio Data Science:
  • Bewerbung möglich unter: onlinebewerbung.fhwn.ac.at
  • Akademischer Grad: Master of Science in Natural Sciences, MSc.
  • Studienort: Biotech Campus Tulln
  • Organisationsform: Berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • ECTS: 120
  • Berufsfelder: Analyse komplexer Daten von Genomics über Proteomics bis hin zu Metabolomics, Lebens- und Futtermittelsicherheit, Untersuchung von Mikrobiellen Gemeinschaften, Ökologische und (Veterinär)-medizinische Forschung, Wirkstoffscreening, u.v.m.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Feierlicher Start des neuen Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln
1 859 x 1 239 © FH Wiener Neustadt
Feierlicher Start des neuen Master-Studiengangs Bio Data Science am Biotech Campus Tulln
2 080 x 1 509 © FH Wiener Neustadt