Aussendung vom 14.09.2018

FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania

FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania © Nemeth

v.l.n.r.: Robert, Eva, Dominga, Nice und Marlies - Das Laborteam von Africa Amini Alama

Zu dieser Aussendung gibt es: 4 Bilder
Marlies Nemeth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik, war diesen Sommer Teil des Hilfsprojekts „Africa Amini Alama“ und konnte so ihre Expertise im Bereich der Zytodiagnostik in einem völlig neuen Umfeld anwenden und weitergeben. Neben der Mithilfe am Projekt leistete die langjährige Mitarbeiterin der FH Wiener Neustadt Pionierarbeit für die Akquise von studiengangsspezifischen Auslandspraktika in Tansania. Damit baut sie die Praxisorientierung innerhalb des Studiengangs weiter aus und stärkt zudem die internationale Kooperation der FH Wiener Neustadt.

Wiener Neustadt, 14. September 2018 – Dass der Sommer unter den FH-MitarbeiterInnen – neben Urlaub und Freizeit – auch für Lehre und Forschung genutzt wird, zeigte Marlies Nemeth mit ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Afrika. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Wiener Neustadt reiste in den Ort Momella in Tansania und beteiligte sich dort am Hilfsprojekt „Africa Amini Alama“. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Zyto- und Labordiagnostik konnte Nemeth einen wertvollen Beitrag zum Aufbau des ansässigen Labors leisten. Außerdem stand die Akquise von neuen Praktikumsstellen für die Fachhochschule auf ihrer Agenda.
 
„Neben emotionalen Erfahrungen, unvergesslichen Natureindrücken und neu gewonnenen Freunden, konnte ich einen optimalen ersten Schritt für eine wachsende Zusammenarbeit auf Ebene der Zytodiagnostik und Labordiagnostik setzen. Diese dient einerseits dem Wohl der PatientInnen dieser Region Tansanias, andererseits auch unseren Studierenden in Österreich, die hoffentlich bald hier ihre ersten Auslandserfahrungen machen können“, freut sich Marlies Nemeth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bachelor-Studiengang Biomedizinische Analytik der FH Wiener Neustadt, über die angestrebte Kooperation.
 
Die Vizepräsidentin des Projekts Mag. Dr. Cornelia Wallner-Frisee zeigt sich sehr dankbar: „Marlies Nemeth fungierte in diesen zwei Wochen als Schnittstelle für die Wissensvermittlung und leistete einen wertvollen Beitrag für unser gesamtes Laborteam. Möglich war das allerdings nur durch ihr großes Engagement. Gemeinsam arbeiten, sich annähern und verstehen lernen, um voneinander zu lernen – so lautete unser Motto. Wir sagen ‘asante sana‘, herzlichen Dank im Namen aller PatientInnen und dem gesamten Laborteam von Africa Amini Alama und freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit.“
 
Den Studierenden der Fakultät Gesundheit steht künftig eine spannende Praxismöglichkeit zur Verfügung, in der sie Erfahrungen sammeln können, die in dieser Form in Europa so nicht möglich wären. Mit Marlies Nemeth haben die Studierenden jetzt auch eine Ansprechperson, die nützliche Informationen zu Kontaktpersonen, Unterkunftsmodalitäten, Anreise, Essen, Lebens- und Hygienestandards in Tansania weitergeben kann.
 
Africa Amini Alama Deutschland e.V. ist eine eigenständige Institution und kümmert sich neben Medizin vor allem um Bildungsprojekte: Schulen und Sponsoring für tansanische SchülerInnen im Primar- und Sekundarbereich sowie für Waisen. Der deutsche AAA-Verein ist auch im Bereich der Gesundheitserziehung tätig und bietet praktische Unterstützung bei der medizinischen Versorgung an. Alle Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich für den Verein und bringen ihre besonderen Fähigkeiten mit ein.
 
Weiterführende Infos finden Sie hier: http://africaaminialama.com/

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania
2 830 x 2 123 © Nemeth
FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania
4 320 x 3 240 © Nemeth
FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania
3 024 x 4 032 © Wallner-Frisee
FHWN-Mitarbeiterin Marlies Nemeth leistet Pionierarbeit für Auslandspraktika in Tansania
4 032 x 3 024 © Nemeth