Aussendung vom 18.03.2021

Pressgold: Wie aus Mist neues Leben entsteht

Pressgold: Wie aus Abfall neues Leben entsteht © Pressgold

Die beiden Gründer Michael Daxböck und Florian Stöger mit ihrem Team

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Jede Art von Produktion erzeugt gewisse Mengen an Abfällen – das ist unvermeidlich. Doch was wäre, wenn man aus diesen entstandenen Stoffen in einem Recyclingprozess wieder neue Produkte herstellt, die einen sinnvollen Beitrag leisten? Genau dieser Herausforderung haben sich die beiden Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ der FH Wiener Neustadt, Florian Stöger und Michael Daxböck, gestellt und ein Start-up gegründet. Ihr Unternehmen lässt im wahrsten Sinne aus (Hühner-)Mist neues Leben entstehen.

Wieselburg, 18. März 2021 – Kreative Ideen und umweltschonende Ansätze führen in diesen Tagen oftmals zu nachhaltigen Start-up-Ideen. Dass ein solches Unternehmen ausgerechnet mit Hühnerkot beginnt, erscheint allerdings etwas ungewöhnlich. Doch im Fall von „Pressgold“ ist es genau so geschehen - der Hintergrund der Idee ist, anfallenden Mist besser und nachhaltiger zu nutzen als es bisher der Fall war und mit unseren Ressourcen schonender umzugehen. Durch die Pelletierung wird der Mist, der ja ein wertvoller Dünger ist, zu einem Produkt veredelt und somit auch greifbar für Konsumenten außerhalb der Landwirtschaft gemacht. Diese Idee war auch durch die technischen Herausforderungen beim Pelletierprozess schwierig umzusetzen.

„Nun haben wir alle Hürden überwunden und sind überglücklich und stolz den bisherigen Weg gemeistert zu haben. Ohne unsere Projektteammitglieder wären wir aber heute nicht da, wo wir jetzt stehen. Wir wollen Konsumenten zeigen, dass natürliches Düngen sehr einfach und organischer Dünger ein wertvoller Rohstoff sowie die perfekte Nahrung für jede Pflanze ist“, erzählen die beiden Gründer.

Mit seinem Partner Michael Daxböck, den er während des Studiums am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt kennenlernte, entwickelte Florian Stöger in vielen Stunden mühsamer Arbeit „Pressgold“. Als ideale Starthilfe erwies sich das StartUp Center am Campus Wieselburg, das den beiden mit Rat und Tat zur Seite stand. „Das StartUp Center hat uns bei der professionellen Projektaufbereitung geholfen. Das hat vieles vereinfacht und beschleunigt“, erzählt Daxböck.

Ab sofort im Handel erhältlich

Nun ist Pressgold im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Das Produkt ist ab sofort in den „Lagerhaus“-Filialen in Purgstall, Bergland, St. Leonhard am Forst und Roggendorf gelistet, ab kommender Woche steht Pressgold auch für Kundinnen und Kunden der „Bellaflora“-Filialen in Amstetten, Wien-Donaustadt, Wien-Brünnerstraße, Vösendorf und Wiener Neustadt zur Verfügung. Zusätzlich wird Pressgold in ausgewählten regionalen Märkten zum Kauf angeboten, wie in der Gärtnerei Käfer in Gresten und beim Agrarhandel Schuller in Neuhofen an der Ybbs.

Ein Paradebeispiel für die Nachhaltigkeitsstrategie

Mit ihrem biologischen und nachhaltigen Produkt stellen Stöger und Daxböck das perfekte Beispiel für die Philosophie der FH Wiener Neustadt und des Campus Wieselburg dar – hier sollen kreative Ideen und neue Ansätze zu nachhaltigen Produkten und erfolgreichen Unternehmen führen, um eine ressourcenschonende Zukunft zu ermöglichen.

„Gründerprojekte wie „Pressgold“ begleiten zu dürfen ist für mich sehr wertvoll und besonders. Der Glaube an ihre Idee, die Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit und das starke Team hinter den Gründern waren neben dem beharrlichen Umsetzungswillen für mich von Beginn des Projektes an deutlich erkennbar. Herr Stöger und Herr Daxböck bleiben nicht lange in einer Konzeptionsphase, sondern setzen gleich um und holen sich Feedback direkt vom Markt – sie sind Macher. Umso mehr freut es mich, dass die Gründer von Pressgold bereits nach einer fünfmonatigen Vorgründungsphase mit ihrem Team im Zuge der Lehrveranstaltung „Projektwerkstatt“ ihr Produkt am Markt testen und verwirklichen“, zieht Margaretha Bewersdorff, Leiterin des Wieselburger Start-up Centers, zufrieden Bilanz.

Geruchsarm und universell einsetzbar

Im Fall von „Pressgold“ ist es vor allem der hohe Nährstoffgehalt des Hühnermists, der das Produkt so einzigartig macht. Der biologische Universaldünger wird in Pelletsform hergestellt, ist geruchsarm und für alle Pflanzenarten geeignet. Ein Abfallprodukt aus österreichischer Landwirtschaft wird so einem neuen Zweck zugeführt und ermöglicht es sowohl landwirtschaftlichen Betrieben, als auch Hobbygärtnerinnen und –gärtnern, biologisch und effizient zu düngen.

„Ob Gemüsegarten, Hochbeet, bei Topfpflanzen, auf Grün- und Rasenflächenflächen, bei Bäumen und Sträuchern oder als Kompostbeschleuniger – die Anwendungsgebiete von Pressgold sind extrem vielfältig und auch kinderleicht handzuhaben. Man tut damit nicht nur seinen Pflanzen etwas Gutes, sondern auch der Natur“, beschreibt Florian Stöger die Vorteile des Produkts. Bei der Herstellung wird natürlich ebenfalls besonders Augenmerk auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen und schonenden Umgang mit Ressourcen gelegt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Pressgold: Wie aus Abfall neues Leben entsteht
2 014 x 1 861 © Pressgold
Pressgold: Wie aus Abfall neues Leben entsteht
1 500 x 1 500 © Pressgold