Aussendung vom 16.04.2021

Online Open House: Campus Wieselburg öffnet digitale Türen

Online Open House: Campus Wieselburg öffnet digitale Türen © shutterstock.com/Prostock-studio

Online Open House: Campus Wieselburg öffnet digitale Türen

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Zum ersten Mal seit Bestehen veranstaltet der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt einen virtuellen Tag der offenen Tür. Am 24. April können sich Interessierte von zehn bis 16 Uhr einfach und bequem von zu Hause aus einen Überblick über das Studienangebot und den Campus verschaffen.

Wieselburg, 16. April 2021 – Es ist wieder jene Zeit des Jahres, in der sich viele junge Menschen fragen, wie ihr Ausbildungsweg weitergehen soll. Ob nach der Matura, nach Abschluss eines Bachelorstudiums oder mit dem Wunsch, sich berufsbegleitend weiterzubilden – die Nachfrage nach den Studienangeboten der FH Wiener Neustadt ist in diesen Zeiten groß wie selten zuvor. Großen Andrang gab es bereits beim Online Open House für den Standort Wiener Neustadt, jetzt folgt mit Wieselburg der zweite Campus der FHWN, der seine digitalen Türen öffnet.

Videos, Podcasts, Chats: Digitale Messeplattform lässt keine Wünsche offen

Für alle, die sich für den Campus Wieselburg und das Studienangebot interessieren, besteht die Möglichkeit am Samstag, den 24. April 2021 einen virtuellen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unter dem Link openhouse.wieselburg.fhwn.ac.at ist die digitale Messeplattform erreichbar, es besteht außerdem die Möglichkeit des Text- oder Videochats.

Neben unserem Studienangebot stellen die Studierenden aus dem Abschlusssemester des Bachelor-Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ traditionell die Ergebnisse aus ihren Unternehmensprojekten vor. Die Projektaufträge werden dabei informativ und unterhaltsam durch Videos und Podcasts präsentiert.

Die Vorstellung aller Studiengänge, individuelle Studienberatungen und virtuelle Campus-Touren durch alle Labore und das StartUp Center runden das vielseitige Programm ab.

Programm Live Online-Infosessions:

Bachelor
• 11:00 Uhr - Agrartechnologie & Digital Farming (BSc)
• 11:30 Uhr - Produktionstechnik & Kreislaufwirtschaft* (BSc)
• 12:00 Uhr - Produktmarketing & Projektmanagement (BA)

Master
• 11:30 Uhr - E-Commerce (MA)
• 12:00 Uhr - Eco Design (MSc)
• 12:30 Uhr - Green Marketing** (MA)
• 13:00 Uhr - Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement (MA)
• 13:30 Uhr - Marketing- & Konsumentenforschung** (MA)
• 14:00 Uhr - Produktmarketing & Innovationsmanagement (MA)
• 14:30 Uhr - Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement (MSc)

Ortsunabhängig reinklicken und live dabei sein - das gesamte Team vom Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt freut sich auf Interessentinnen und Interessenten!


* Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
** Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria