Aussendung vom 22.06.2017

NEWSFLASH: FHWN-Satellit PEGASUS in den Startlöchern

FHWN-Satellit PEGASUS in den Startlöchern © FH Wiener Neustadt

So wird PEGASUS im Orbit aussehen

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Ready for Take Off – PEGASUS, der Nanosatellit der FH Wiener Neustadt, wird am Freitag, 23.6.2017, um 06:00 Uhr Ortszeit (Central European Summer Time) vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan, Indien, in den Orbit befördert. Ende Mai gab Weltraumminister Jörg Leichtfried grünes Licht für den Start und macht PEGASUS damit zum ersten Satelliten Österreichs, der nach dem neuen Weltraumgesetz für eine Mission im All zugelassen wird. Von dort soll er Daten aus der bisher nur wenig erforschten Thermosphäre an die Erde schicken, um so verbesserte Wetterprognosen zu ermöglichen. Weitere Infos folgen nach dem Launch am Freitag.

Hier geht es zum Countdown: blog.isilaunch.com
 
„Der Countdown läuft. Nach Jahren der intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit, wird PEGASUS morgen mit einer indischen PSLV-Trägerrakete in den Orbit abheben. Das gesamte Team kann den hoffentlich reibungslosen Launch kaum noch erwarten und wir freuen uns auf die ersten Klimadaten, die uns aus der Thermosphäre erreichen werden“, so Dr. Carsten Scharlemann, PEGASUS-Projektleitung wie auch Studiengangsleitung Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt.
 
Das PEGASUS-Team bittet alle AmateurfunkerInnen bei der Detektion des Satellitensignals zu helfen. Nähere Infos dazu unter: spacedatacenter.at/pegasus

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at