Aussendung vom 03.07.2025

Neuer Studiengangsleiter für Master E-Commerce an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild

Mit 1. Juli 2025 übernahm Stefan Eibl die Leitung des Master-Studiengangs "E-Commerce" am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Der ausgewiesene E-Commerce-Experte kehrt damit in neuer Funktion an seine Alma Mater zurück, wo er bereits zuvor in Forschung und Lehre tätig war.


Wieselburg, 3. Juli 2025 – Stefan Eibl ist Absolvent des E-Commerce-Studiengangs der FH Wiener Neustadt und sammelte früh wissenschaftliche Erfahrung als Mitarbeiter im Fachbereich E-Commerce. Nach seiner Zeit an der FHWN führte ihn sein beruflicher Weg an die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, wo er als Senior Lecturer am Institut für Digital Business tätig war und gleichzeitig an seiner Dissertation arbeitete.

Seit zwei Jahren ist Eibl wieder fixer Bestandteil des Teams an der FH Wiener Neustadt: Mit seiner fundierten wissenschaftlichen Qualifikation und langjährigen Berufspraxis im digitalen Marketing verstärkt er seither das Institut für Marketing.

„E-Commerce ist ein schnelllebiges Feld, aktuell erleben wir täglich Innovationen, von generativer KI im Shopping bis hin zu neuen Formen des Social Commerce. Unser Ziel ist es deshalb, Studierende nicht nur auf die Zukunft vorzubereiten, sondern ihnen zu zeigen, wie man sie aktiv gestalten kann“, so der neue Studiengangsleiter.

Strategische Weiterentwicklung

Mit der Übernahme der Studiengangsleitung bringt Eibl seine Expertise nun verstärkt in die strategische Weiterentwicklung des Master-Studiengangs ein. Im vergangenen Jahr sorgte der Studiengang mit einer Kooperation mit dem Handelsriesen Amazon für Furore und auch heuer konnte bereits eine weitere Kooperation mit dem Social Media-Player LinkedIn abgeschlossen werden.

Thomas Leoni, Leiter der Fakultät Wirtschaft an der FH Wiener Neustadt, zeigt sich erfreut über die neue Besetzung: „Ich freue mich, dass wir mit Stefan Eibl für die Leitung dieses zukunftsweisenden Studiengangs einen Experten gewinnen konnten, der mit seiner Praxiserfahrung und wissenschaftlichen Qualifikation die nötigen Impulse geben wird, um das Programm weiterzuentwickeln und noch stärker an den Anforderungen der digitalen Wirtschaft auszurichten.“

Seine neuen Studierenden wird Eibl zum ersten Mal im September treffen, wenn für eine neue Kohorte das Abenteuer Master-Studium beginnt.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/