Aussendung vom 11.12.2020

Neuer Studiengang „Health Care Informatics“ an der FHWN

Neuer Studiengang „Health Care Informatics“ an der FHWN © FHWN

Neuer Studiengang „Health Care Informatics“ an der FHWN

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Technik und Gesundheit zählen definitiv zu jenen Disziplinen, die am Arbeitsmarkt in Zukunft immer stärker gefragt sein werden. Durch innovative Technologien und immer wieder neue Herausforderungen im gesundheitlichen Bereich gewinnt auch die Symbiose dieser beiden Bereiche immer mehr an Bedeutung. Deshalb bietet die Fachhochschule Wiener Neustadt ab September 2021 das neue Master-Studium „Health Care Informatics“ an.

Wiener Neustadt, 11. Dezember 2020 – Der neue Master-Studiengang „Health Care Informatics“ verknüpft ausgeprägte technologische Kompetenzen in der Informatik mit konkreter Anwendungsorientierung für Medizintechnik und den gesamten Gesundheitssektor – und bedient damit ein Berufsfeld, das in den letzten Jahren und Monaten durch massiv gesteigerten Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen auffällt. Zu den Fachbereichen gehören beispielsweise elektronische Patient*innendokumentation und deren Implikationen auf Anbieter*innen von Gesundheitsdiensten, der verstärkte Einsatz von (digitalen) assistierenden Technologien oder Telehealth, -prevention & -rehabilitation.

„Wir freuen uns sehr, ein interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Technik anbieten zu können. Zukünftige Absolvent*innen des Masterstudienganges Health Care Informatics haben jedenfalls die besten Jobaussichten zu erwarten“, blickt die Leiterin der Fakultät Gesundheit an der FH Wiener Neustadt, Bettina Koller-Resetarics, dem neuen Studiengang voller Zuversicht und Vorfreude entgegen.

Alumni als künftige Schlüsselkräfte

Die Absolvent*innen des Studiengangs „Health Care Informatics“ sind nach Abschluss dieses Studiums Technologie- und Digitalisierungsfachkräfte für das Gesundheitswesen und die Gesundheitsökonomie. Sie übernehmen Verantwortung bei der Entwicklung, Anpassung und Implementierung neuer technologischer Unterstützungs- und Kommunikationssysteme in der Gesundheitsversorgung. Sie konzipieren, organisieren und schulen Endbenutzer*innen. Durch Kenntnisse in Ethik und Datenschutz können sie außerdem im Umgang mit Daten Einschätzungen zur Klassifikation abgeben und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen. Sie leisten einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Beitrag zur aktiven und positiven Gestaltung des digitalen Wandels.

„Mit dem Master-Studiengang Health Care Informatics geht die FH Wiener Neustadt ganz neue Wege und schöpft aus ihrer einzigartigen Hochschulkompetenz in Gesundheit und Technik. Health Care Informatics lädt Fachkräfte aus den Gesundheitsberufen ein, sich den Herausforderungen des digitalen Wandels im Gesundheitssektor zu stellen. Health Care Informatics ist aber auch ein attraktives Spezialisierungsangebot für Techniker und Informatikerinnen, ihre Kenntnisse in einem der am stärksten wachsenden Arbeitsmärkte, dem Gesundheitswesen, in einem zutiefst sinnstiftenden Bereich anzuwenden. Digitale Expertise in der Gesundheit und Technik mit Verantwortung, eine Doppelchance!“, zeigt sich FHWN-CEO Armin Mahr begeistert vom neuesten Studiengang an der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Fokus auf Praxisbezug

Ab September 2021 werden die ersten 25 Studierenden in den neuen Studiengang starten. Die Lehrveranstaltungen mit Präsenzcharakter werden in Wochenblöcken angeboten und mit Fernlehre-Elementen kombiniert. Dabei wird der Fokus vor allem auf praktische Erfahrung gelegt, auch berufspraktische Elemente sind geplant. Sichergestellt wird der hohe Praxisanteil und Praxisbezug durch bereits bestehende Kooperationen der FH Wiener Neustadt, u.a. mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt, MedAustron oder dem Austrian Institute of Technology. Durch interdisziplinäre Synergieeffekte am Technopolstandort Wiener Neustadt (z.B.: Technik: Informatik; Gesundheit: Kenntnis des österreichischen Gesundheitswesens, Sport: Teleprevention und -rehabilitation; Wirtschaft: Start Up-Center) steht den Studierenden außerdem eine Vielzahl an Möglichkeiten für Forschungsprojekte zur Verfügung.

Die Bewerbung für den Studiengang „Health Care Informatics“ an der FH Wiener Neustadt ist bereits unter https://www.fhwn.ac.at/studiengang/health-care-informatics möglich.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria