Aussendung vom 02.10.2020

Neue Bibliothek am Campus Wieselburg eröffnet

Neue Bibliothek am Campus Wieselburg eröffnet © FHWN

Eröffneten gemeinsam die nagelneue Bibliothek am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wr. Neustadt: (v.l..n.r.) Marion Götz (Leiterin der Bibliothek der FH Wr. Neustadt), Elke Gosch (Bibliothekarin des Campus Wieselburg), Armin Mahr (Geschäftsführer der FH Wr. Neustadt), Josef Leitner (Bürgermeister der Stadt Wieselburg) und Sigrid Fritsch (Direktorin des Gymnasium Wieselburg).

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Nach intensiven Umbauarbeiten erstrahlt die Bibliothek des Hochschulcampus in Wieselburg in neuem Glanz. Die Größe wurde verdoppelt und Rechercheplätze und eine Möglichkeit zur Digitalisierung von Büchern geschaffen. Geschäftsführer und Bürgermeister machten sich ein Bild über das qualitative Angebot.

Wieselburg, 2. Oktober 2020 – Die Bibliothek des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ist gewachsen. Nach intensiven Umbauarbeiten präsentierte Geschäftsführer Armin Mahr am 1. Oktober die modernen Räumlichkeiten. Die Bibliothek verfügt nun über einen zweiten, hellen und freundlichen Raum, vier zusätzliche Rechercheplätze und bald auch über einen modernen Buchscanner. Geschäftsführer Mahr zeigte sich begeistert: „Die Bibliothekserweiterung steht ganz im Zeichen unseres Kurses, den Campus Wieselburg größer und bunter zu machen. Nach dem Bau des Hauses B mit drei neuen Hörsälen und fünf Seminarräumen war es uns ein Anliegen, nun auch die Bibliothek den neuen Dimensionen anzupassen. Und ich freue mich, dass unsere Studierenden nicht nur mehr Material, sondern auch mehr Platz für ihre Recherchen haben.“

Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Auch Wieselburgs Bürgermeister Josef Leitner freute sich über die moderne wissenschaftliche Fachbibliothek in seiner Stadt und ließ es sich nicht nehmen, dem Bibliotheks-Team herzlich zu gratulieren: „Trotz der schwierigen Phase, in der wir aufgrund der Corona-Pandemie stecken, entwickelt sich der Campus weiter. Und das ist ein Grund zur Freude. Wir werden die bereits 20 Jahre alte Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wieselburg und der Fachhochschule auch in Zukunft gerne fortsetzen.“ Die Fachliteratur der Bibliothek steht ab sofort auch den Schulen der Region offen. Diese haben die Möglichkeit, nach Absprache mit der Fachhochschule Unterstützung der Schülerinnen und Schülern bei ihren vorwissenschaftlichen Arbeiten zu erhalten. Außerdem werden die wissenschaftlichen Datenbanken, die bisher nur Studierenden zur Verfügung standen, der Bevölkerung zugänglich gemacht.

„Unsere Bibliothek hat schon immer Anfragen von interessierten Schülern und Schülerinnen aus den umliegenden Schulen erhalten“, erzählt Bibliothekarin Elke Gosch, „umso mehr freut es mich, dass wir nun auch Nicht-Studierenden die Möglichkeit anbieten, vor Ort in unseren Datenbanken zu recherchieren und so unseren Wissensschatz weiter nach außen tragen können.“

Fakten zur Bibliothek:

• 7.500 Printmedien
• Rund 60 Fachzeitschriften aus den Bereichen Lebensmittel, Marketing, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt
• Mehr als 180.000 E-Books und rund 40.000 E-Journals

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Neue Bibliothek am Campus Wieselburg eröffnet
4 032 x 3 024 © FHWN