Aussendung vom 24.08.2017

Mit Krafttraining zum Professorentitel

Mit Krafttraining zum Professorentitel © Klaus Wirth

Prof. Dr. Klaus Wirth, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät Sport an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Prof. Dr. Klaus Wirth, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fakultät Sport an der FH Wiener Neustadt, wurde auf Vorschlag des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften nach Anhörung des Senats durch die Präsidentin der Goethe Universität Frankfurt am Main die akademische Bezeichnung „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen. Dies ist das Resultat seiner jahrelangen Forschungs- und Lehrtätigkeit im Bereich des Krafttrainings an verschiedenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum.

Wiener Neustadt, 24. August 2017 – Forschung und Lehre auf höchstem Qualitätsniveau sind nicht nur wesentlicher Bestandteil des Leitbildes der FH Wiener Neustadt, sie werden auch aktiv von MitarbeiterInnen gelebt. Bestes Beispiel dafür ist Prof. Dr. Klaus Wirth, der für seine außergewöhnliche wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen der Sportwissenschaften zum außerplanmäßigen Professor ernannt wurde. 
 
Prof. Wirth ist seit 2015 an der FH Wiener Neustadt tätig, in der Fakultät Sport fachlich beheimatet und unterrichtet im Bachelor- wie auch Master-Studiengang „Training & Sport“ u.a. motorische Entwicklung und Krafttraining.
 
„Im Namen der gesamten Fakultät Sport gratuliere ich unserem Kollegen, Klaus Wirth, ganz herzlich zur Ernennung zum Professor. Diese akademische Bezeichnung wurde ihm für seine herausragende Leistung im Bereich der Bewegungs- und Trainingswissenschaften verliehen“, so Dr. Alfred Nimmerichter, Fakultätsleitung Sport an der FH Wiener Neustadt.
 
Der aktuelle Forschungsschwerpunkt von Prof. Wirth liegt bei Krafttraining im Schwimmen, wobei ihm die Erkenntnisse aus seiner Habilitationsschrift zum Thema „Auswirkungen eines exzentrischen Krafttrainings mit supramaximalen Lasten auf unterschiedliche Schnell- und Maximalkraftparameter“ dabei sehr von Nutzen sind.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Mit Krafttraining zum Professorentitel
2 592 x 3 872 © Klaus Wirth