Aussendung vom 21.12.2016

Logopädie studieren an der FH Wiener Neustadt

Logopädie studieren an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

Studierende der FH Wiener Neustadt bei einer logopädischen Übung

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die optimale Kombination von Medizin, Therapie, Sprache und Kommunikation – das bietet der Bachelorstudiengang Logopädie an der FH Wiener Neustadt. Die Bewerbungsfrist für einen Studienplatz 2017/18 läuft noch bis 31. Jänner 2017.

Wiener Neustadt, 21. Dezember 2016 – Von Kleinkindern mit Sprachentwicklungsstörungen über heisere PädagogInnen bis hin zu Tumor- oder SchlaganfallpatientInnen, die das Sprechen und Schlucken wieder erlernen müssen – diese PatientInnen mit ihren Störungsbildern werden von LogopädInnen therapeutisch begleitet und die FH Wiener Neustadt bietet die passende Ausbildung dazu, den Bachelor-Studiengang Logopädie. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Jänner 2017.

„Das Logopädie-Studium an der FH Wiener Neustadt ermöglicht eine fundierte wissenschaftliche und praktische Ausbildung in den logopädischen Handlungsfeldern Beratung, Prävention, Diagnostik, Therapie wie auch der Erforschung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen“, so Mag. Angelika Jungwirth, Studiengangsleitung Logopädie an der FH Wiener Neustadt.

Ein besonderes Highlight des Logopädie-Studiums an der FH Wiener Neustadt ist die in Niederösterreich einzigartige logopädische Lehr- und Forschungspraxis. Dort behandeln Studierende unter professioneller Supervision freiwillige ProbandInnen und bereiten sich so optimal auf das Berufsleben vor.

„Gemeinsam mit ExpertInnen des Lehr- und Forschungspersonals sowie SpezialistInnen aus Kliniken und Forschungsinstitutionen führen wir zahlreiche Praxis-Projekte durch, wie z. B. Sprachförderung im Kindergarten, Beratungsangebote zum Thema Mehrsprachigkeit für PädagogInnen, Prävention von Stimmstörungen, Demenz und Lebensqualität oder auch Hörüberprüfungen. Unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept schafft Perspektiven und hohe Attraktivität am Arbeitsmarkt“, unterstreicht Mag. Angelika Jungwirth, Studiengangsleitung Logopädie an der FH Wiener Neustadt.

LogopädInnen arbeiten in freier Praxis oder im AngestelltInnenverhältnis, beispielsweise in Kliniken, Rehabilitationszentren oder Ambulatorien, mit Personen aller Altersstufen – vom Neugeborenen bis zum Menschen im hohen Alter. Klinisch arbeitende LogopädInnen sind häufig auch in wissenschaftliche Studien eingebunden oder initiieren diese und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Lehre und Weiterentwicklung der Therapiemöglichkeiten.

Aufnahmeverfahren
  • Online-Bewerbung
  • Computertest
  • Berufsspezifischer Eignungstest

Bewerbungsfrist
  • 31. Jänner 2017

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Logopädie studieren an der FH Wiener Neustadt
4 961 x 3 307 © FH Wiener Neustadt