Aussendung vom 01.02.2018

FIT-Infotage 2018: FH Wiener Neustadt inspiriert technikinteressierte Mädchen

FIT-Infotage 2018: FH Wiener Neustadt inspiriert technikinteressierte Mädchen © FH Wiener Neustadt

Workshop-Leiter DI(FH) Christoph Pöstinger, MBA, mit den Teilnehmerinnen des Wirtschaftsingenieur-Workshops „Produktionsleiterin für 90 Minuten“ an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Vom 29. bis 31. Jänner 2018 fanden die FIT-Studieninformationstage für Schülerinnen der Oberstufe aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Mehr als 250 junge Frauen schnupperten an diesen drei Tagen Uni- bzw. FH-Luft und informierten sich über ein breites Spektrum an technischen wie auch naturwissenschaftlichen Studienrichtungen. Auch die FH Wiener Neustadt war am Montag bei der FIT-Infomesse an der TU Wien vertreten und bot darüber hinaus spannende Workshops zu den technischen Bachelor-Studiengängen am Campus Wiener Neustadt und Tulln an. Roboter, Lasertechnik, Mikroorganismen – auf die Schülerinnen wartete ein vielfältiges Programm, um die Faszination Technik aktiv und hautnah erleben zu können.


Wiener Neustadt, 1. Februar 2018 – Frauen in die Technik (FIT) ist ein Studienorientierungsprogramm des Vereins „sprungbrett“, das sich an Schülerinnen höherer Schulen (AHS und BHS) richtet, die gerne mehr über technische oder naturwissenschaftliche Ausbildungsmöglichkeiten für ihre persönliche Zukunfts- und Karriereplanung erfahren möchten. Die FH Wiener Neustadt war diese Woche bei der FIT-Infomesse an der TU Wien vor Ort und gab jungen Frauen Einblick in die verschiedenen Bachelor-Studiengänge der Fakultät Technik. Zur optimalen Studien- und Berufsorientierung wurden zusätzlich interaktive Workshops am Campus Wiener Neustadt und dem Biotech Campus Tulln angeboten.
 
„Die FIT-Infotage haben sich zu einem Fixtermin für unsere Fakultät Technik entwickelt. Die Initiative leistet großartige Arbeit, um technikinteressierten Schülerinnen die Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten näherzubringen. Auch die FH Wiener Neustadt setzt sich dafür ein und bietet persönliche sowie individuelle Beratung zur bestmöglichen Studienorientierung. Unsere interaktiven Workshops verschaffen darüber hinaus vertiefende Einblicke in unterschiedliche Facetten der faszinierenden Welt der Technik“, so Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer, Fakultätsleiter Technik an der FH Wiener Neustadt.
 
Beim Workshop „Biotechnologie – Hightech im Einklang mit der Natur“ erfuhren die Teilnehmerinnen im Rahmen praktischer Experimente, wie mit Hilfe von Mikroorganismen pharmazeutische Wirkstoffe hergestellt oder Schadstoffe in der Umwelt abgebaut werden können. 
 
In einem anderen Workshop aus dem Bereich Mechatronik/Mikrosystemtechnik wurden zum Beispiel die Grundlagen eines selbstständig fahrenden Miniroboters erklärt und auch gleich in die Praxis umgesetzt. 
 
Im zweiten Mechatronik-Workshop wurden wiederum Experimente mit einem Lichtmikroskop durchgeführt, um Oberflächen wie Haare oder Geldscheine bis auf wenige Nanometer genau darzustellen und dreidimensional zu analysieren. 
 
Der Informatik-Workshop brachte den Teilnehmerinnen das Internet näher. Gemeinsam erarbeiteten sie, welche unfassbaren Daten, Server und Netzwerke dahinterstecken und wie diese miteinander kommunizieren.
 
Auch der Fachbereich Industrial Management bot für den Studiengang „Wirtschaftsingenieur“ einen interessanten Workshop an. Dabei konnten die Teilnehmerinnen in die Rolle von Produktionsleiterinnen schlüpfen und so die Grundsätze einer schlanken, verschwendungsfreien Produktion erkennen. Durch stufenweise Verbesserungen einer Fahrzeugproduktion (LEGO©-Autos) gelangen den Schülerinnen beeindruckende Effizienzsteigerungen. 
 
Die Workshops der FH Wiener Neustadt wurden sehr positiv angenommen. Dadurch konnten auch viele offene Fragen zu Möglichkeiten und Chancen in Forschung und Arbeitswelt beantwortet und Unsicherheiten beseitigt werden. Die FIT-Infotage inspirieren, machen vielen technikinteressierten Schülerinnen Mut und können somit als Sprungbrett für Frauen in die Technik verstanden werden. Die FH Wiener Neustadt leistet einen aktiven Beitrag dazu.

BILDMATERIAL:
https://we.tl/Aaq2FFT5F5
Bildbeschreibung: Workshop-Leiter DI(FH) Christoph Pöstinger, MBA, mit den Teilnehmerinnen des Wirtschaftsingenieur-Workshops „Produktionsleiterin für 90 Minuten“ an der FH Wiener Neustadt
Copyright: FH Wiener Neustadt
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FIT-Infotage 2018: FH Wiener Neustadt inspiriert technikinteressierte Mädchen
2 221 x 1 481 © FH Wiener Neustadt