Aussendung vom 28.09.2017

FHWN-Gesundheitssymposium 2017: Gesund ins Alter

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Die Fakultät Gesundheit der FH Wiener Neustadt lädt alle zwei Jahre zu einem interdisziplinären Gesundheitssymposium, welches stets hochaktuelle Themen aus der Gesundheitsbranche aufgreift. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung, die am 11. Oktober von 9.00-16.00 Uhr im Audimax der FH Wiener Neustadt stattfinden wird, lautet: Gesund ins Alter. Die etwa 200 Gäste erwartet ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen mit renommierten ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis.

Wiener Neustadt, 28. September 2017 – „Mit dem Schwerpunktthema unseres Gesundheitssymposiums 2017 – Gesund ins Alter – möchten wir einen inhaltlichen Beitrag zur Herausforderung des demographischen Wandels in unserer Gesellschaft leisten“, so Mag. Bettina Koller-Resetarics, BSc, Fakultätsleitung Gesundheit an der FH Wiener Neustadt.
 
Den ersten Programmpunkt bildet der Keynote Speaker Dr. Georg Ruppe, wissenschaftlicher Leiter der ÖPIA (Österreichische Plattform für Interdisziplinäre Alternsfragen), welche u. a. die Vernetzungsplattform „Netzwerk Altern – Altern und demografischer Wandel als Herausforderung und Chance“ organisiert und umsetzt. Es folgen Fachvorträge aller gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen der FH Wiener Neustadt. Dazu zählen die Bachelor-Studiengänge Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Logopädie wie auch Radiologietechnologie. So wird den TeilnehmerInnen ein breites Spektrum an nützlichen Informationen rund um neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Gesundheitswesen geboten. Das vielfältige Vortragsprogramm rundet schließlich ein Ausflug in die rechtliche Thematik „Die Patientenverfügung in der täglichen Praxis“ ab.
 
Zahlreiche Zusatzinformationen zum Thema „Gesund ins Alter“ warten auf die 200 erwarteten Gäste:
  • Präsentation wissenschaftlicher Poster von Studierenden der Fakultät Gesundheit
  • Initiative „SturzMobil – Sturzfrei durch den Alltag“ der ARGEF Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GesmbH
  • Produktpräsentationen von namhaften Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich
 Der bildungsrelevante Aspekt wie auch die hohe wissenschaftliche Qualität des Gesundheitssymposiums der FH Wiener Neustadt spiegeln sich in der Anrechenbarkeit als Fortbildungsveranstaltung für Pflegeberufe und die MTD-Berufsverbände (gehobene medizinisch-technische Dienste) wieder.
 
Das Zielpublikum setzt sich aus verantwortlichen Personen aus der NÖ Landeskliniken-Holding und dem NÖGUS, Praxisanleitungen, BerufskollegInnen aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsberufe, AbsolventInnen, Studierenden, wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt sowie Interessierten aus der Bevölkerung zusammen.
 
Die aktive Vernetzung von Wissenschaft und Praxis, die kontinuierliche Einbeziehung aktueller praktischer Frage- und Problemstellungen in den Studienalltag und die konsequente Verbindung von Ausbildung und Beruf zählen zu den zentralen Zielen der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge der FH Wiener Neustadt. Hierfür bietet das Gesundheitssymposium auch im Jahr 2017 eine optimale Plattform für den Erwerb, aber auch Austausch von praxisrelevantem Wissen.
 
Eckdaten Gesundheitssymposium 2017 – Gesund ins Alter:
Wann: 11. Oktober, 9.00-16.00 Uhr
Wo: Treffpunkt: Kleine Aula, Campus Wiener Neustadt
 
Eintritt frei – Um Anmeldung wird gebeten: fhwn.ac.at/Gesundheitssymposium
CPD-Points: Anerkennung durch die MTD-Berufsverbände: 6 P.
Fortbildungsbestätigung für Pflegeberufe: 8 Std.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

FHWN-Gesundheitssymposium 2017: Gesund ins Alter
5 158 x 3 439 © iStock.com/Kontrec
FHWN-Gesundheitssymposium 2017: Gesund ins Alter
4 961 x 3 307 © FH Wiener Neustadt