Aussendung vom 20.11.2020

FHWN-Absolventin unter den „Forbes 30 under 30“

FHWN-Absolventin unter den „Forbes 30 under 30“ © sgreening

Kosima Kovar gründete bereits während ihres Green Marketing-Studiums am Campus Wieselburg die erste Green Marketing-Agentur Österreichs und schaffte es nun unter die „Forbes 30 under 30“.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Kosima Kovar überzeugte die Jury des Wirtschaftsmagazins Forbes mit ihrem außergewöhnlichen Geschäftsmodell. Die 25-jährige Absolventin des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt betreibt die erste Green Marketing-Agentur Österreichs.

Wieselburg, 20. November 2020 – „Surreal“ sei es für Kosima Kovar, auf einer Liste mit so vielen außergewöhnlichen Persönlichkeiten zu stehen, sagt sie. Das renommierte Wirtschaftsmagazin „Forbes“ kürt jedes Jahr 30 Jungunternehmer*innen, die außergewöhnliche Leistungen im Business-Sektor erbringen. Kovar ist dieses Jahr dabei. „Was für eine Ehre“, meint sie. Die 25-Jährige schloss ihr Masterstudium Green Marketing am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt im Jahre 2019 ab. Schon während ihres Studiums gründete sie „sgreening“, die erste Green Marketing-Agentur Österreichs.

Nachhaltiges Marketing

Doch was bedeutet Green Marketing? „Marketing wird von Expertinnen und Experten in der Postwachstumsökonomie und ähnlichen Wirtschaftsmodellen sehr kritisch gesehen“, erklärt Kovar. Deshalb entwickelte sie ein Konzept, um die UN-Sustainable Development Goals (die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen) in die Kommunikation von Unternehmen zu implementieren. Diese 17 Ziele beinhalten etwa die Geschlechtergleichheit, nachhaltigen Konsum oder menschenwürdige Arbeit.

Die Unternehmerin dazu: „Ich möchte mit ‚sgreening‘ Unternehmen mit meinem Know-how unterstützen, die einen positiven Einfluss auf diese Welt haben. Deshalb war mir bei meiner Ausbildung eine Spezialisierung im Bereich Nachhaltigkeit wichtig. Der Studiengang Green Marketing ist es geworden, weil er europaweit einzigartig ist.“ Dieser gab ihr dann das nötige Werkzeug in die Hand, um ihre Agentur aufzubauen.

An morgen denken

„Frau Kovar verfolgt mit ihrer Agentur genau jene Ziele, die wir in unserem Studiengang vermitteln wollen. Die Bedeutung von nachhaltigem Denken in allen Lebensbereichen - vor allem auch in der Wirtschaft - kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventin“, freut sich Green Marketing-Studiengangsleiter Ernst Ternon vom Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Heute betreut Kovar namhafte Unternehmen und schmiedet trotz der aktuellen Coronasituation ambitionierte Zukunftspläne. Im Jahr 2021 startet „sgreening“ etwa eine Seminarreihe in Schulen zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei wollte sich die Wienerin nie selbstständig machen. „Viel zu risikoreich, fand ich“, erinnert sie sich. „Der Campus Wieselburg mit dem Start-up Center und Leiterin Margaretha Bewersdorff haben mich für das Thema Entrepreneurship begeistert.

Netzwerk aufgebaut

„Die Idee zur Green Marketing-Agentur ist mir während des Studiums gekommen, da ich immer mehr Informationen darüber bekommen habe, was die Welt da draußen eigentlich braucht“, meint Kovar. Bewersdorff dazu: „Als Kosima mir damals voll Tatendrang von ihrer Geschäftsidee erzählte, hatte sie mich sofort von sich und ihrer Idee überzeugt. Ich wusste, Kosima wird es noch weit bringen und es war mir eine Freude, sie ein Stück ihres Weges begleiten zu dürfen.“

Am Campus Wieselburg baute sich die Agenturleiterin ein großes Netzwerk aus talentierten Persönlichkeiten auf. Auch Kooperationspartnerin Viktoria Pichler lernte sie hier kennen. Die Absolventin des Studienganges Eco Design am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ist heute Head of Sustainability Transformation bei „sgreening“.

Mit dem Campus verbunden

Und nach wie vor ist Kovar mit der Fachhochschule verbunden. Im Rahmen einer Vorlesung hielt sie dort einen Gastvortrag zum Thema „Nachhaltiges Marketing in Zeiten der Digitalisierung". Derzeit gibt sie im Studiengang Green Marketing ihre Expertise im Bereich Social Media weiter und erarbeitet hier mit Studierenden Online-Konzepte für Social Enterprises. Auch über ihren eigenen Erfolg kann sie dort berichten. Und ihr ist es wichtig, vor allem Frauen zu bestärken, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen. „Die Wirtschaft braucht mehr Weiblichkeit“, ist sie überzeugt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria