Aussendung vom 22.01.2018

FH Wiener Neustadt versammelt Key Player der CubeSat-Forschung

FH Wiener Neustadt versammelt Key Player der CubeSat-Forschung © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Dr. Carsten Scharlemann (FHWN), Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Otto Koudelka (TU Graz), DI Martin Langer (TU München)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Der 19. Jänner stand an der FH Wiener Neustadt ganz im Zeichen von CubeSats. Direkt im Anschluss an die Vorstellung der neuesten Weltraum-Mission CLIMB fand eine Open Lecture rund um den miniaturisierten Satelliten statt. Mit den beiden Vortragenden Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Otto Koudelka (TU Graz) und DI Martin Langer (TU München) kamen an diesem Tag zwei weitere Hauptakteure der CubeSat-Forschung an der FH Wiener Neustadt zusammen.

Wiener Neustadt, 22. Jänner 2018 – Vergangenen Freitag wurde das neueste CubeSat-Projekt der FH Wiener Neustadt vorgestellt. Denn die erfolgreiche Inbetriebnahme von PEGASUS war erst der Anfang. Mit CLIMB möchte die FH Wiener Neustadt in bisher unerforschte Höhen abheben und Messungen im erdfernen Weltraum vornehmen. Am 19. Jänner fand dazu auch eine Open Lecture statt, in der sich rund 60 Gäste über die neuesten Entwicklungen in der CubeSat-Forschung informierten.
 
„Das Interesse an CubeSats nimmt rasant zu. Trotz der geringen Größe sind sie nicht weniger komplex aufgebaut als große Satelliten und stellen daher ein ideales Werkzeug für die Ausbildung dar. Unsere Forschungskollegen Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Otto Koudelka von der TU Graz und DI Martin Langer von der TU München boten dem interessierten Publikum spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeiten“, so Dr. Carsten Scharlemann, FHWN-Projektleiter PEGASUS & CLIMB, Studiengangsleiter Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt.
 
Seit 2013 forscht die FH Wiener Neustadt intensiv zum Thema CubeSats. Im Juni 2017 wurde der erste FHWN-Nanosatellit PEGASUS in den Orbit befördert. Neben den eigenen Forschungsarbeiten und Erfolgen sind aber auch die Erkenntnisse und Errungenschaften anderer Institutionen interessant. Von diesem Erfahrungs- und Wissensaustausch profitieren alle Seiten. Außerdem fördern Open Lectures dieser Art das persönliche Netzwerk, wodurch Studierende bereits während des Studiums wertvolle Kontakte für eine aufstrebende Karriere knüpfen können.
 
Event-Tipps: 
 
Austrian New Space Cooperation Days
7. - 8. Juni 2018 | Campus WN | Erstmalig in Österreich: Internationale Key Player der Weltraumforschung präsentieren ihre Vision rund um die Zukunft im All 
 
36. International Electric Propulsion Conference hosted by FH Wiener Neustadt / FOTEC
15. - 20. September 2018 | Wien | Internationale Konferenz über die neuesten Aktivitäten in der 
Entwicklung, Erprobung und im Einsatz von elektrischen Antrieben in der Raumfahrt

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt versammelt Key Player der CubeSat-Forschung
5 873 x 3 915 © FH Wiener Neustadt