Aussendung vom 22.09.2017

FH Wiener Neustadt: Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Entwicklung

Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FHWN, Christoph Scheiblauer, BSc, Gewinner Kategorie Beste Bachelor-Arbeit

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Heute ist Tag der Mechatronik – eine gute Gelegenheit, die nächste Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich anzukündigen. Am 16. November kommen mehr als 100 Studierende, Lehrende und Praxis-PartnerInnen aus den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik an die FH Wiener Neustadt, um über das diesjährige Schwerpunktthema „Simulation in der Entwicklung von mechatronischen Systemen“ zu diskutieren. Außerdem werden die besten Bachelor- und Master-Arbeiten sowie eine herausragende Karriere ausgezeichnet und das Ergebnis kann sich für die FH Wiener Neustadt absolut sehen lassen.

Wiener Neustadt, 22. September 2017 – Die Mechatronik Plattform Österreich ist ein Zusammenschluss von acht Fachhochschul-Studiengängen rund um Mechatronik, Automatisierungstechnik und Robotik. Ziele dieser akademischen Vereinigung sind, die Interessen der österreichischen Mechatronik-Szene zu vertreten, den Wissenstransfer hochschulübergreifend zu fördern und die Qualität in der Ausbildung kontinuierlich zu verbessern. 
 
Am 16. November findet die jährliche Konferenz der Mechatronik Plattform in den Räumlichkeiten der FH Wiener Neustadt statt, wo schwerpunktmäßig über Simulationen diskutiert wird. „Durch die enormen Fortschritte in der Computertechnologie und den numerischen Rechenverfahren gewinnt das Thema Simulation in der Entwicklung von mechatronischen Produkten und Systemen zunehmend an Bedeutung. Damit wird sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch die industrielle Entwicklung grundlegend verändert. Numerische Simulation als Computerexperiment ersetzt heute vermehrt das reale Experiment sowie die theoretische Analyse“, so Prof.(FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik | Mikrosystemtechnik an der FH Wiener Neustadt.
 
Zahlreiche Fachvorträge rund um die neuesten Entwicklungen, Potentiale und Herausforderungen von Simulationen in der Entwicklung bilden das informative Nachmittagsprogramm. Im Anschluss daran folgt die Prämierung der besten Bachelor- und Master-Arbeiten sowie einer herausragenden Karriere:
 
Kategorie Beste Bachelor-Arbeit
Christoph Scheiblauer, BSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Identifikation und adaptive Regelung eines Verdichtungsprozesses
 
Kategorie Beste Master-Arbeit
Dipl.-Ing.(FH) Anton Mario Puhwein, MSc, FH Wiener Neustadt
Thema: Entwicklung eines MKS-Flugzeugfahrwerk-Modells mit 1D-Dämpfermodell
 
Kategorie Beste AbsolventInnen-Karriere
DI(FH) Stefan Lukas, MBA, FH Campus 02 Graz (LOGICDATA Electronic & Software GmbH)
 
Ein Get Together mit Buffet rundet das Programm der diesjährigen Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich ab. So haben die TeilnehmerInnen ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, die neu gewonnenen Erkenntnisse Revue passieren zu lassen und vielleicht sogar die eine oder andere Idee zur Entwicklung innovativer Produkte und Systeme weiterzudenken.
 
Eckdaten: Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich 2017
Datum: 16. November 2017 | 13-20 Uhr
Ort: FH Wiener Neustadt | Johannes Gutenberg-Straße 3 | 2700 Wiener Neustadt
Um Anmeldung wird gebeten: www.mechatronik-plattform.at

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
5 077 x 3 385 © FH Wiener Neustadt
Mechatronik-Konferenz zum Thema Simulation in der Produktion
4 917 x 3 278 © FH Wiener Neustadt