Aussendung vom 17.02.2017

FH Wiener Neustadt honoriert hervorragende Studienleistung

FH Wiener Neustadt honoriert hervorragende Studienleistung © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Luis Laguarda Sanchez, Mithun John Pathrose, Dr. Carsten Scharlemann & Timotheos Alexandropoulos bei der Verleihung des Leistungsstipendiums an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Dr. Carsten Scharlemann, Studiengangsleiter des Master-Programms „Aerospace Engineering“, überreichte drei seiner Studenten ein Leistungsstipendium für ihren großartigen Einsatz im Rahmen ihres Studiums an der FH Wiener Neustadt. Damit wird ein Notendurchschnitt von 2,0 oder besser gewürdigt. Das Stipendium ist mit einer einmaligen finanziellen Unterstützung verbunden – eine Anerkennung für den bisherigen und zugleich Ansporn für den künftigen Erfolgsweg.

Wiener Neustadt, 17. Februar 2017 – Leistungsstipendien werden nach Kriterien des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft für herausragende Leistungen im Studium vergeben. Drei Studenten des Master-Studiengangs „Aerospace Engineering“ wurde diese Anerkennung kürzlich zuteil. Luis Laguarda Sanchez, Timotheos Alexandropoulos und Mithun John Pathrose freuten sich über ihr Zertifikat, welches ihnen vor versammelten StudienkollegInnen überreicht wurde.

„Das Engagement, das unsere Studierenden tagtäglich zeigen, macht mich als Studiengangsleiter besonders stolz. Vor allem die Herren Sanchez, Alexandropoulos und Pathrose zeichnen sich aktuell durch ihren Einsatz im Studium aus – ein außerordentlich erfreulicher Notendurchschnitt, keine negativen Beurteilungen und aktive Mitarbeit in jeder Lehrveranstaltung. Durch das Leistungsstipendium erhalten sie eine Finanzspritze, die ihre hervorragenden Studienleistungen honoriert. Noch wichtiger ist aber das Zeichen, welches die FH Wiener Neustadt mit dieser Auszeichnung setzt, denn es ist ganz klar ein zusätzlicher Ansporn, wenn Einsatz und die Begeisterung für das eigene Studium belohnt werden“, so Dr. Carsten Scharlemann, Studiengangsleitung Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt.

Besonderen Einsatz zeigten die drei Aerospace Engineering-Studenten bei einem Praxisprojekt, in dem sie eine neuartige, wiederverwendbare Weltraum-Rakete konzipiert, geplant und produziert haben. Diese wurde wie geplant gestartet und auch wieder unbeschädigt geborgen. Im Zuge des komplexen wie auch zeitintensiven Projektes konnten die Studierenden das Erlernte erfolgreich in die Praxis umsetzen, was sie mit Sicherheit auch in ihrem nächsten großen Projekt, der Master-Arbeit, meistern werden.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt honoriert hervorragende Studienleistung
1 200 x 808 © FH Wiener Neustadt