Aussendung vom 06.10.2016

FH Wiener Neustadt feiert 10 Jahre Ergotherapie

FH Wiener Neustadt feiert 10 Jahre Ergotherapie © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Matthias Sommer, MSC (Lehrender FHWN); Britta Winter (Ergotherapeutin und Referentin); Mag. Martina Kristler (Studiengangsleitung Ergotherapie); Kathrin Kohlruss, BSC (Ergotherapeutin); Maria Bauer, MEd (Lehrende FHWN) Belinda Geier, BSc (Ergotherapeutin); Nadine Seiringer, BSc (Ergotherapeutin)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Anlässlich der 10-Jahresfeier des Bachelorstudiengangs Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt kamen zahlreiche Studierende, AbsolventInnen, ReferentInnen und andere WegbegleiterInnen zusammen und gaben Rückblicke, Einblicke wie auch Ausblicke in das spannende Berufsfeld der Ergotherapie.

Wiener Neustadt, 6. Oktober 2016 - Maria Bauer, MEd eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf ein Berufsleben für und mit der Ergotherapie. Im Interview mit Matthias Sommer, MSc berichtete sie über die zahlreichen Entwicklungen in ihrer 38-jährigen Berufslaufbahn. „Maria Bauer ist seit der Geburtsstunde der FH Wiener Neustadt mit an Bord. Sie war immer die Konstante im Team und stets mit Schwung und Energie vorne dabei, wenn es um theoretische Konzepte oder die praktische Umsetzung von Forschungsprojekten ging“, so Mag. Martina Kristler, Studiengangsleitung Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt.

Der zweite Programmpunkt stand ganz im Zeichen der Erfolgsgeschichte „ZEPS“ (Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen) – ein neues Gruppenkonzept für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung Einschränkungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfahren. Im Rahmen ihres Bachelor-Projektes haben die Absolventinnen Belinda Geier, BSc, Kathrin Kohlruss, BSc und Nadine Seiringer, BSc das ZEPS-Interventionskonzept in Zusammenarbeit mit der Psychiatrie des Kaiser Franz Josef Spitals entwickelt und auch dort mittels Fortbildungen des Personals implementiert. „Alle drei Absolventinnen arbeiten mittlerweile als Ergotherapeutinnen in der Psychiatrie an unterschiedlichen Stellen in Wien und haben ihr ZEPS-Interventionskonzept erfolgreich in die Praxis umgesetzt“, so Mag. Martina Kristler stolz.

Abschließend ging Britta Winter auf spannende Wege für die Zukunft der Ergotherapie ein. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Psychiatrie, Pädiatrie wie auch Weiterbildung von ErgotherapeutInnen. In Wunstorf bei Hannover entwickelte sie zwei innovative, pädiatrische Therapiekonzepte – eines für ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) und das Wunstorfer Konzept. „Mit ihrer Arbeit trägt Britta Winter täglich dazu bei, dass ErgotherapeutInnen den Therapieprozess sowohl effektiv als auch effizient gestalten. Damit unterstützt sie die Aufwertung unseres vielseitigen Berufsstandes innerhalb des Gesundheitssystems“ fasst Mag. Martina Kristler zusammen.

Mag. Martina Kristler, Studiengangsleitung Ergotherapie: „10 Jahre Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt – eine wunderbare Gelegenheit, um zusammenzukommen, den bisherigen Erfolgsweg zu reflektieren und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.“

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt feiert 10 Jahre Ergotherapie
3 000 x 2 000 © FH Wiener Neustadt