Aussendung vom 06.10.2016

FH Wiener Neustadt auf internationaler Marketingkonferenz vertreten

FH Wiener Neustadt auf internationaler Marketingkonferenz vertreten © FH Wiener Neustadt

Priv.-Doz. Dr. Petra Riefler, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung Bachelor an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Von 14.-16. September 2016 fand die 7. EMAC (European Marketing Academy) Regional Conference in der Universität Sarajevo statt. Frau Priv.-Doz. Dr. Petra Riefler, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung Bachelor, vertrat dort die FH Wiener Neustadt mit einem spannenden Fachvortrag über Markenstrategien in Mittel- und Osteuropa.

Wiener Neustadt, 6. Oktober 2016 - “Where the East kisses the West: Marketing Convergence and Divergence in the New Europe” – so lautete das Motto der diesjährigen EMAC Regional Conference. Hier wurden west- und osteuropäische Marketingstrategien gegenübergestellt und Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede herausgearbeitet.

Dr. Petra Riefler referierte zum Thema Markenstrategien in CEE-Märkten. Dieser Fachvortrag beschäftigte sich mit der Beobachtung, dass globale Marken im Konsumgüterbereich in den mittel- und osteuropäischen Märkten an symbolischer Wirkung einbüßen. Nach der Öffnung der Märkte in den 1980iger Jahren hatte das Image einer westlichen Marke starke Anziehungskraft für KonsumentInnen. Heute ist die alleinige Tatsache, eine Marke aus dem Westen zu sein, kein Erfolgsgarant mehr. Westliche Marken müssen, wie in anderen Zielmärkten, KonsumentInnen in Sachen Qualität, Innovation oder soziale Verantwortung überzeugen, um letztendlich erfolgreich zu sein.

„Die European Marketing Academy ist ein Netzwerk mit mehr als 1.000 Mitgliedern aus über 57 verschiedenen Ländern. Deren jährlich stattfindende Konferenz ist der Treffpunkt für Marketing-ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung. Der internationale Austausch vor Ort ist eine Bereicherung für jeden Marketeer“, so Priv.-Doz. Dr. Petra Riefler, Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung Bachelor an der FH Wiener Neustadt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at