FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • City Campus Wiener Neustadt
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 16.09.2019

City Campus der FH Wiener Neustadt feierlich eröffnet

Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt © Gerald Tschank Schulbild GMBH

v.l.n.r.: Mag. Armin Mahr MSc (CEO FHWN), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister von Wiener Neustadt & Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO FHWN) und Mag. Helmut Pfeffer (CFO FHWN).

Zu dieser Aussendung gibt es: 9 Bilder
Was im Mai 2017 mit dem offiziellen Spatenstich begann, fand jetzt einen würdigen Abschluss: Am gestrigen Tag eröffneten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und FHWN-COO Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher feierlich den neuen City Campus der FH Wiener Neustadt am ehemaligen Areal des Karmeliterklosters. Mit dem neuen Standort wird eine neue Ära für Stadt und Fachhochschule eingeläutet.

Wiener Neustadt, 16. September 2019 – Mehr als zwei Jahre präsentierte sich das Areal im Herzen von Wiener Neustadt als Baustelle, zur Eröffnung erstrahlt der City Campus aber in vollem Glanz. Von der Idee zur Umsetzung war es ein langer Weg – beginnend mit dem Nordtrakt widmete man sich nacheinander der Kirche, dem Westtrakt, dem Kloster und schlussendlich dem Südtrakt und dem Wissensturm, in dem ein Großteil der Hörsäle und das Audimax untergebracht ist. Ziel war es, einerseits einen hochmodernen und innovativen Campus am Puls der Zeit zu errichten, gleichzeitig aber die Tradition der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude und Mauern zu wahren.

„Beim neuen City Campus ist uns eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne gelungen. Das Ambiente des Karmeliterklosters soll, kombiniert mit vielen neuen Assets, unsere Studierenden zu Höchstleistungen animieren. Mit dem City Campus und unseren Bauprojekten in Wieselburg und Tulln verfolgt die Fachhochschule bereits seit Jahren einen kontinuierlichen Wachstumskurs“, so Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Mit dem neuen Campus im Zentrum der Stadt reagiert die FH Wiener Neustadt nicht nur auf das in den letzten Jahren immer weiter steigende Interesse junger Menschen, an der FHWN zu studieren, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Zukunft. Mit Investitionen in hochmoderne Labore und der Implementierung innovativer Lehrkonzepte ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau für die Zukunft garantiert. Den 1.400 Studierenden der Fakultät Wirtschaft steht nicht nur ein eigenes Start Up-Center mit Co-Working Spaces zur Entwicklung neuer Geschäftsideen, sondern auch mehrere Science Labs für hochwertige Forschungsvorhaben zur Verfügung. Auch in der Lehre werden mit dem Bloomberg Lab und dem Harvard Room werden internationale Benchmarks gesetzt. So wird die FH Wiener Neustadt auch in den kommenden Jahren ihre Position als eine der Top-Bildungseinrichtungen des Landes festigen.

„Innovative Ausbildung, die auf die Anforderungen der Zukunft zugeschnitten ist, braucht Raum! Der neue City Campus ist ein weiteres gelungenes Vorzeigeprojekt, mit modernster Technik und Infrastruktur“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Die Möglichkeiten, welche Studierenden heute zur Verfügung stehen, und speziell jene am City Campus sind sehr vielseitig und zukunftsorientiert. Ich bin davon überzeugt, dass die niederösterreichischen Fachhochschulen unsere Studierenden fit für die Zukunft machen und dass im neuen Science Lab, im Start Up-Center oder in einem der vielen Co-Working Spaces Studierende innovative Ideen für unsere Zukunft entwickeln werden. Ich wünsche den Studierenden, Lehrenden und Forschenden viel Erfolg und Freude mit dem neuen City Campus!“

Das Prunkstück im Herzen der Stadt

Durch die zentrale Lage des City Campus im Herzen der Stadt werden die Wege für Studierende und MitarbeiterInnen nicht nur kürzer, es wird auch leichter, den Campus klimafreundlich zu erreichen. Entsprechende Vorkehrungen wurden bereits getroffen: Neben der Ausweitung der Buslinien in der Stadt wurde ein Mobilitätskonzept erarbeitet und umgesetzt, das prompt mit der klimaaktiv-Urkunde des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ausgezeichnet wurde. Mit der Ankunft der Studierenden am City Campus ist eine weitere Belebung der Innenstadt zu erwarten.

Mag. Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt und Aufsichtsratsvorsitzender der FHWN: „Was vor rund 5 Jahren als Vision begann, ist heute Realität – die Fachhochschule Wiener Neustadt ist Teil der Innenstadt! Die Bedeutung dieses Schritts für die Stadt Wiener Neustadt kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden: Wir werden die Studierenden erstmals in der 25-jährigen Geschichte der FH direkt im Zentrum erleben und spüren. Wir werden mit der ‚Bibliothek im Zentrum‘ die erste gemeinsame öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek im deutschen Sprachraum haben. Wir werden Studieren auf höchstem technischen, infrastrukturellen und inhaltlichen Niveau ermöglichen. Wir werden durch den neuen FH-City Campus aber auch ein neues Wahrzeichen erhalten – die Verbindung von Historie, Gegenwart und Moderne zeigt sich hier nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch weithin sichtbar in der wundervollen Architektur. Ich bedanke mich bei allen, die zu diesem historischen Meilenstein beigetragen haben und wünsche uns allen viel Freude mit dem City Campus!“

Die erste Vorlesung am neuen City Campus wird am Freitag, den 20. September stattfinden, die Bibliothek im Zentrum, die erste wissenschaftlich-öffentliche Bibliothek im deutschsprachigen Raum, öffnet am 19. September zum ersten Mal ihre Türen für Studierende und alle interessierten Personen, die am Bibliotheksleben teilhaben wollen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

fhwn.ac.at


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
2 604 x 1 953 © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Dateigröße: 902,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag. Armin Mahr MSc (CEO FHWN), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister von Wiener Neustadt & Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO FHWN) und Mag. Helmut Pfeffer (CFO FHWN).

© Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
3 343 x 2 221 © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Dateigröße: 1,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Marion Götz (Bibliothek- und Servicepoint-Leiterin FHWN), Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO FHWN), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister von Wiener Neustadt & Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mag. Armin Mahr MSc (CEO FHWN) und Mag. Helmut Pfeffer (CFO FHWN).

© Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
3 696 x 2 456 © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Dateigröße: 7,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Gruppenfoto vor dem Wissensturm

© Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
3 696 x 2 456 © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Dateigröße: 7 MB | .JPG
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Eröffnung im Lesesaal

© Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 15,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Klostergarten

© FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 13,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Ansicht Kirchenschiff Haupteingang

© FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
1 598 x 1 066 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 439,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Ansicht Eingang Wissensturm

© FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
2 361 x 1 575 © Michael Weller
Dateigröße: 587,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Kirchenschiff/Lesesaal

© Michael Weller
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
2 362 x 1 569 © Michael Weller
Dateigröße: 487,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Harvard Hörsaal

© Michael Weller
weitere ...

Zum Thema

  • 05.10.2020
    Happy birthday! City Campus und Bibliothek im Zentrum feiern Geburtstag
  • 05.12.2019
    FH Wiener Neustadt erneut im Rampenlicht der österreichischen Startup Szene
  • 29.10.2019
    Baumpflanzung am City Campus
  • 15.10.2019
    „Startup Live“: City Campus der FHWN wird zum Hotspot für GründerInnen
  • 07.10.2019
    Großer Andrang beim Familienfest am City Campus der FH Wiener Neustadt
  • 12.09.2019
    Bibliothek im Zentrum als atmosphärisches Pionierprojekt
  • 10.09.2019
    Ein halbrunder Geburtstag: 25 Jahre FH Wiener Neustadt
  • 03.09.2019
    12 Tage vor Eröffnung: Alle Infos zum neuen City Campus der FH Wiener Neustadt
  • 24.05.2017
    Offizieller Baubeginn für den „City Campus“ der FH Wiener Neustadt

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4859 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Ted Knops, BA | Sidebar
Ted Knops, BA

Public Relations
+43 5 04 21 1 -153
media@fhwn.ac.at

Eröffnung City Campus Wiener Neustadt

Eröffnung City Campus Wiener Neustadt (. jpg )

v.l.n.r.: Mag. Armin Mahr MSc (CEO FHWN), Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister von Wiener Neustadt & Aufsichtsratsvorsitzender FHWN), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO FHWN) und Mag. Helmut Pfeffer (CFO FHWN).

© Gerald Tschank Schulbild GMBH
Maße Größe
2604 x 1953 902,8 KB
1200 x 900 195,5 KB
600 x 450 69,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
1,3 MB .JPG © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
7,2 MB .JPG © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
7 MB .JPG © Gerald Tschank Schulbild GMBH
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
15,1 MB .JPG © FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
13,8 MB .JPG © FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
439,5 KB .jpg © FH Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
587,9 KB .jpg © Michael Weller
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
Eröffnung City Campus Wiener Neustadt
487,2 KB .jpg © Michael Weller
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum