Aussendung vom 15.10.2020

Campus Wieselburg sucht freiwillige Schokoriegel-Testpersonen

Campus Wieselburg sucht freiwillige Schokoriegel-Testpersonen © FHWN

An 200 Glückliche verteilen die Forscherinnen Kathrin Heim (links) und Roswitha Enzelberger (rechts) die Schokoriegel-Testpakete. So lange der Vorrat reicht.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Wieselburgerinnen und Wieselburger können sich freuen: Die Forscherinnen und Forscher des Research Centers of Sensory Science and Consumer Behavior der Fachhochschule Wr. Neustadt Campus Wieselburg verteilen Gratis-Schokoriegel bequem per Drive-In an die Bevölkerung. 200 Testpersonen werden gesucht.

Wieselburg, 16. Oktober 2020 – Per Auto bequem ein Päckchen mit zehn verschiedenen Schokoriegeln abholen und zu Hause genießen - diese Möglichkeit bietet sich nun 200 Freiwilligen in Wieselburg. Vorbeikommen genügt, doch die Aktion der Fachhochschule Wr. Neustadt Campus Wieselburg hat einen wissenschaftlichen Hintergrund: Die Süßigkeiten sollen zu Hause genau unter die Lupe genommen und nach Image, Aussehen und Geschmack in einem Online-Fragebogen bewertet werden. Die Verkostung nimmt zwischen 30 und 45 Minuten in Anspruch.

Drive-In für Schokoriegel

Die Idee zum Schoko-Drive-In hatten die beiden Sensorikerinnen Roswitha Enzelberger und Kathrin Heim, die die Riegel auch verteilen werden. „Die Verkostung war eigentlich im Sensorik-Labor der Fachhochschule geplant“, erzählt Enzelberger, „aufgrund der aktuellen Covid19-Situation ist das nun aber nicht möglich.“ Deshalb hatten die beiden Forscherinnen die Idee, das Experiment nach draußen zu verlegen. Der Parkplatz des neuen Campusgebäudes in der Erlauftalstraße (Fahrtrichtung Ybbs) wird so am Freitag, 23.10. und Samstag 24.10. in der Zeit zwischen 7:30 und 14:00 Uhr zum Schoko-Drive-In umfunktioniert. Als Geschenk gibt es für jede Testperson noch drei Produktproben von Kotanyi und ein innovatives Lebensmittelprodukt eines österreichischen Startups.

Schmackhaft und sicher

Enzelberger und Heim verteilen die Probier-Sackerl mit Masken, Handschuhen und dem notwendigen Sicherheitsabstand. Und für von Corona betroffene Menschen haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen, wie Kathrin Heim erzählt: „Schokoriegel-Begeisterte, die derzeit ihr zu Hause nicht verlassen können, können sich unter foodpioneers@hotmail.com bei uns melden. Wir bringen die Verkostungspakete im Wieselburger Stadtgebiet mit unserem FH-Lastenfahrrad vor die Haustür.“

Die beiden Forscherinnen werden am Freitag, den 23.10. in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr für Pressefotos und Fragen am Parkplatz des neuen Campusgebäudes in der Erlauftalstraße zur Verfügung stehen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria