Aussendung vom 13.10.2020

Campus Wieselburg: 44 Studierende feiern Sponsion

Campus Wieselburg: 44 Studierende feiern Sponsion © FHWN

Am Nachmittag nahmen die letzten Absolventinnen und Absolventen ihre Urkunden entgegen und Studiengangsleiter Helmut Decker (ganz links) und Kollegiumsleiter Christian Dusek (ganz rechts) gratulierten ein letztes Mal.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Nach mehreren Jahren Studium und nach der letzten Prüfung endlich das angestrebte Diplom in der Hand zu halten – ein Erlebnis, auf das Studierende lange hinarbeiten. Für 44 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt wurde dieser Traum nun Realität. Dank eines detaillierten Sicherheitskonzepts konnten auch Freunde und Familie der Sponsion beiwohnen und gratulieren. Im Zuge der Sponsion wurden außerdem die besten Studierendenprojekte mit dem „Students to Business Award“ ausgezeichnet.

Wieselburg, 13. Oktober 2020 – Freudestrahlende Gesichter am Campus Wieselburg: Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Produktmarketing & Projektmanagement“ feierten nach sechs Semestern ihren Studienabschluss und bekamen im Zuge einer feierlichen Zeremonie den akademischen Grad Bachelor of Arts in Business verliehen.

Prominente GratulantInnen

Selbst Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich nicht nehmen, den Studierenden ihre herzliche Gratulation zu senden. Ihr schlossen sich auch der Bürgermeister der Stadt Wieselburg, Josef Leitner und der Leiter des Fachhochschul-Kollegiums Christian Dusek an. Studiengangsleiter Helmut Decker übergab feierlich die Abschlussdokumente. „Wir haben hier einen sehr bunten, resilienten und zukunftsoptimistischen Jahrgang. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind nicht nur bereit, die aktuellen Herausforderungen im Berufsfeld zu meistern. Sie sind ebenfalls bereit, unsere Gesellschaft den entscheidenden Schritt vorwärts in eine bessere Zukunft für alle machen zu lassen“, freute er sich sichtlich.

Preise für herausragende Businesspläne

Einige seiner Studierenden wurden an diesem Nachmittag noch ein zweites Mal geehrt: In der Lehrveranstaltung „Business Planning“ hatten die frischgebackenen Akademikerinnen und Akademiker im vierten Semester die Aufgabe, Businesspläne zu erstellen, denn der Businessplan vereint nahezu sämtliche Inhalte des Studiums „Produktmarketing & Projektmanagement“. Im Zuge der Sponsion wurden die drei besten Pläne des Jahrgangs sowie der Businessplan mit dem größten Innovationspotenzial prämiert. Mariella Pfannenstill, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft & Recht der Fachhochschule Wr. Neustadt Campus Wieselburg, übergab die Geldpreise stellvertretend für jene Banken, die als Sponsoren auftraten. „Es ist für uns jedes Jahr wieder schön zu sehen, wie kreativ und fundiert die Businesspläne unserer Studierenden ausfallen. Das gibt uns als Vortragende das gute Gefühl, sattelfeste Profis in die Arbeitswelt zu entlassen“, freute sie sich.


Die Gewinner:

· 1. Platz, 500€ (Sponsor Volksbank Niederösterreich). Team „Reframed Nature“ (Rahel Kosch, Klaus Kürner, Marc Zeiringer)

Projektbeschreibung: Mit Ihrem Urban-Gardening Konzept helfen Reframed Nature den Konsument*innen dabei, mithilfe von vorgefertigten Paneelen ihre Fassade zu begrünen.

· 2. Platz, 300€ (Sponsor Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel) ging an das Team „greenful“ (Anna-Maria Bachner, Daniel Einsiedl, Josef Leberzipf).

Projektbeschreibung: greenful bietet den praktischen und gesunden To-Go-Snack, der aus knusprigem Teig mit einer nährstoffreichen Füllung besteht.


· 3. Platz, 250€ (Sponsor Sparkasse Scheibbs) ging an das Team „The Good Men“ (Victoria Halter, Daniel Heinrich, Milena Krznaric).

Projektbeschreibung: Bei The Good Men handelt es sich um ein pigmentiertes Hautpflegeprodukt für Männer, das für ein gepflegtes und frisches Hautbild sorgt.

· Innovationspreis, 250€ (Sponsor Gründerservice accent) ging an das Team „Ecoist“ (Maximillian Horvatits, Michael Muttenthaler).

Projektbeschreibung: Ecoist ist eine Online-Vergleichsplattform, die es Userinnen und Usern ermöglicht, Bekleidungsprodukte des Sport- und Outdoormarktes anhand ökologischer und sozialer Kriterien zu vergleichen.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Campus Wieselburg: 44 Studierende feiern Sponsion
6 000 x 4 000 © FHWN