Aussendungsübersicht

FHKids Forscherferien an der FH Wiener Neustadt

160 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren verbrachten die vergangenen zwei Wochen an der FH Wiener Neustadt mit Forschen, Basteln, Programmieren und Tanzen. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein abwechslungsreiches Programm voller Kreativität, Neugier und neuer Erfahrungen. Bereits zum achten Mal durchgeführt, haben sich die FHKids Forscherferien als fixer Bestandteil des Sommerbildungsangebots etabliert.

Plastik zum Frühstück: Bringen Pflanzen-Enzyme die Recycling-Revolution?
Das Problem ist mittlerweile weltweit bekannt: Plastik wird als praktischer und universell einsetzbarer Stoff produziert, findet aber in den seltensten Fällen einen sinnvollen und umweltfreundlichen Endzweck. Ein gemeinsames Projekt am Campus Tulln der FHWN mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien könnte nun dazu führen, dass dieses Problem im wahrsten Sinne des Wortes bald „gegessen“ ist.
FOTEC forscht am Energie-Management der Zukunft
Städte stehen zunehmend unter Druck, Energie effizient zu nutzen, Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig steigende Betriebskosten zu bewältigen. Gleichzeitig erschwert die Vielzahl isolierter Datensysteme eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für nachhaltige Stadtplanung und modernes Ressourcenmanagement. Das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, arbeitet daher im EU-Projekt „Data Space 4 Smart Local Resources Management“ in Kooperation mit ecoplus an neuen Wegen, Daten intelligent zu vernetzen – mit weitreichenden Folgen.
Besuch der Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner

Die Fachhochschule Wiener Neustadt hieß Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, am City Campus in der Innenstadt willkommen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen partizipative Forschungsprojekte mit gesellschaftlichem Impact, die Forschungsinfrastruktur der Fakultät Wirtschaft sowie ein innovatives Start-up aus dem Hochschulumfeld.

Stefan Eibl, neuer Leiter des Master-Studiengangs E-Commerce

Mit 1. Juli 2025 übernahm Stefan Eibl die Leitung des Master-Studiengangs "E-Commerce" am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Der ausgewiesene E-Commerce-Experte kehrt damit in neuer Funktion an seine Alma Mater zurück, wo er bereits zuvor in Forschung und Lehre tätig war.

Schluss mit Schönfärben

Nicht jede grüne Botschaft ist so sauber, wie sie klingt. Wenn Nachhaltigkeit zum Marketing-Schlagwort wird, droht Greenwashing – also der Versuch, Umweltbewusstsein vorzutäuschen, ohne entsprechendes Handeln. Die zurückgezogene EU-Richtlinie zu Green Claims zeigt, wie umstritten klare Regeln für glaubwürdige Umweltaussagen zwischen den EU-Interessensgruppen sind. Expertinnen und Experten der FH Wiener Neustadt zeigen, wie Unternehmen echte Verantwortung kommunizieren können und warum Kompetenzen in Green Marketing gefragter sind, denn je.

Literaturfestival goes Kultursommer

Die Bibliothek im Zentrum der Fachhochschule Wiener Neustadt lädt in diesem Jahr im Rahmen des Kultursommers der Stadt Wiener Neustadt zum Literaturfestival – ein vielseitiges Programm mit Lesungen, Theater und Mitmachaktionen, das Literatur auf lebendige Weise in die Innenstadt bringt. Im Mittelpunkt: Zwei preisgekrönte Größen der österreichischen Literaturszene – Reinhard Kaiser-Mühlecker und Franzobel.

X-Fun Games Vol. 6 der FH Wiener Neustadt

Einmal im Jahr wird der Campus 1 der Fachhochschule Wiener Neustadt zum Zentrum für Bewegung, Teamgeist und Sommerfeeling. Auch heuer lockten die X-Fun Games Vol. 6 wieder über 600 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederösterreich nach Wiener Neustadt. Höhepunkt war der Dodgeball Schulcup Niederösterreich, der mit spannenden Matches und großem Einsatz für mitreißende Stimmung sorgte.

Weitere Meldungen laden