Aussendungsübersicht

Analyse von Hautkrebszellen mittels Raman-Spektroskopie

Vor über zwei Jahren startete das Krebsforschungsprojekt „Ra-Dia-M“ – eine Kooperation des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt, des IMC Krems, der Universität Salzburg und des Ludwig Boltzmann Instituts für Osteologie. Seitdem hat das Forschungsteam wichtige Fortschritte erzielt und arbeitet intensiv daran, die Untersuchung von Hautkrebszellen mithilfe der Raman-Spektroskopie (SERS) zu verbessern – einer Methode, bei der Licht zur chemischen Analyse von Zellen genutzt wird.

Der Zukunftsheuriger im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt

Beim „Zukunftsheurigen“ im Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt standen aktuelle Entwicklungen rund um Digitalisierung, Innovation und Vernetzung im Mittelpunkt. Die FH Wiener Neustadt und ihr Forschungsunternehmen FOTEC setzten gemeinsam mit dem Haus der Digitalisierung, der ecoplus Digital GmbH und weiteren Beteiligten ein klares Zeichen dafür, wie technologische Fortschritte branchenübergreifend angewendet werden können.

Open House 2025 am Campus Wieselburg

Unter dem Motto „Unlock your future“ gewährte der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt beim diesjährigen Open House erneut Einblicke in ein zukunftsorientiertes Studienangebot. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, die familiäre Atmosphäre und praxisnahe Ausbildung am Campus live zu erleben – und dabei innovative Projekte von Studierenden kennenzulernen.

Bienvenido, Tervetuloa, Welkom: FHWN goes international
Für viele Studierende steht die Studienzeit ganz im Zeichen der Internationalität. So auch an der FHWN, wie die jüngsten Berichte jener jungen Talente zeigen, die von Wiener Neustadt und Wieselburg halb Europa bereisten und dabei nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge erlebt haben.
„Die Zukunft des Green Deals“ am Campus Wieselburg

Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ lädt die Fachhochschule Wiener Neustadt am Freitag, den 11. April, ab 17:00 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft des Green Deals“ am Campus Wieselburg ein. Othmar Karas, ehemaliger Vizepräsident des Europäischen Parlaments, wird in seinem Vortrag die Ziele und Herausforderungen des Green Deals der Europäischen Union vorstellen und im Anschluss mit dem Publikum darüber diskutieren. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich.

Open House am Campus Wieselburg 2025

Unter dem Motto „Unlock your future“ öffnet der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt am 4. April erneut seine Türen, um Einblicke in das praxisnahe Studienangebot zu ermöglichen. Von 13:00 bis 18:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über Bachelor- und Master-Studiengänge zu informieren, interaktive Stationen zu erkunden und die familiäre Hochschulatmosphäre kennenzulernen.

Studien-Infotag Biotech Campus Tulln

Der Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt hieß zahlreiche Interessierte willkommen, die sich über zukunftsorientierte Studienangebote im Bereich Biotechnology & Digital Future informieren wollten. Beim Studien-Infotag bot sich ihnen die Gelegenheit, modernste Labortechnologien hautnah zu erleben, aktuelle Forschungsprojekte kennenzulernen und tiefere Einblicke in innovative Studiengänge zu gewinnen, die eine fundierte Ausbildung für gefragte Berufe der Zukunft bieten.

StartUp Night am Campus Wieselburg

Die StartUp Night am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt brachte Gründungsinteressierte, Unternehmen, Investorinnen und Investoren sowie Fachleute zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit auszutauschen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, inspirierende Erfolgsgeschichten und die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen.

Weitere Meldungen laden