Aussendung vom 16.03.2018

Teacher goes FHWN: Workshop zur Stimmprävention für Lehrkräfte

Teacher goes FHWN: Workshop zur Stimmprävention für Lehrkräfte © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Workshop-Leitung Katharina Bergner (Studiengang Logopädie an der FHWN) und die TeilnehmerInnen Petra Maringer, Maria Trapper, Martina Bauer, Iris Eipeldauer, Doris Döller-Fidler, Thomas Fidler, Karl Stocker, Bettina Ecker, Julian Kersten

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Mit dem Fortbildungsprogramm "Teacher goes FH" richtet sich die NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) an LehrerInnen und bietet diesen durch spezielle Workshops an Fachhochschulen in NÖ spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte. Auch die FH Wiener Neustadt ist mit mehreren Themen im Fortbildungskatalog vertreten. Erst diese Woche fand ein Workshop zur Leistungsoptimierung des wahrscheinlich wichtigsten Arbeitsinstruments für Lehrkräfte statt – der Stimme.

Wiener Neustadt, 16. März 2018 – Für Menschen in Sprechberufen ist die Stimme das wichtigste Arbeitsinstrument. Ein erfolgreicher Unterricht ist oft davon abhängig, wie eine Lehrkraft mit ihrer/seiner Stimme umgeht. Belastungsfaktoren, wie z. B. ungünstige Raumakustik oder Lärm sowie zu hoher Stimmeinsatz, können das Berufswerkzeug Stimme schädigen. Ein ökonomischer Umgang mit der eigenen Stimme ist daher wichtig, um Stimmstörungen zu vermeiden und die Stimme langfristig gesund zu halten. 
 
„Von WarmUp-Stimmübungen für den Berufsalltag bis hin zu praktischen Tipps zur Verbesserung der Raumakustik im Klassenzimmer – der ausgebuchte Workshop war ein voller Erfolg. Die motivierten TeilnehmerInnen setzten sich einen Tag lang aktiv und intensiv mit der eigenen Stimme auseinander und können die neugewonnenen Erkenntnisse bestimmt erfolgreich in ihr persönliches Arbeitsumfeld übertragen“, so Katharina Bergner, BSc, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bachelor-Studiengang Logopädie an der FH Wiener Neustadt.
 
Um den speziellen Bedürfnissen von LehrerInnen gerecht zu werden, bietet die FH Wiener Neustadt (Studiengang Logopädie) einen Workshop zum Thema „Stimmprävention“ an. Das Workshop-Angebot beinhaltet u. a. eine Analyse des Sprechverhaltens in konkreten Sprechsituationen. Ein weiterer Teil stellt die Auseinandersetzung mit der praktischen Stimmtechnik – Haltung, Tonus, Atmung, Artikulation, Modulation – dar. Zusätzlich erfolgt ein Coaching für den erfolgreichen, aber zugleich schonenden Einsatz der Stimme im Berufsalltag. 
 
Neben der Vermittlung von anatomischen und funktionalen Grundkenntnissen der Stimmbildung, beinhaltet der Workshop eine Vielzahl an Stimmübungen, aber auch Zeit für beratende Gespräche. Im Rahmen der Fortbildung findet somit eine interaktive Auseinandersetzung mit Stimmtechniken für den Schulalltag statt. So werden der schonende Umgang mit der Stimme, aber auch stimmbelastende Situationen, in denen es um die Erhöhung der stimmlichen Durchsetzungsfähigkeit geht, trainiert.
 
Eine Fortsetzung des Workshops zum optimalen Einsatz der eigenen Stimme ist bereits in Planung. Der nächste Fortbildungstermin an der FH Wiener Neustadt ist der 20. April, bei dem es um die kompetente Begleitung und Beurteilung von vorwissenschaftlichen Arbeiten für die Reifeprüfung geht. Das Weiterbildungsprogramm „Teacher goes FH“ stellt somit eine wunderbare Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch zwischen LehrerInnen und Fachhochschulen dar.
 
Weiterführender Link:
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Teacher goes FHWN: Workshop zur Stimmprävention für Lehrkräfte
5 358 x 3 572 © FH Wiener Neustadt