Für mehr Klimaschutz in Kreisläufen denken Wieselburg, 10. März 2021 – Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt findet am Freitag, 25. März 2022, wieder die Zukunftswerkstatt des Instituts für Nachhaltigkeit statt. Ab 18.00 Uhr sind Interessierte eingeladen, vor Ort beim Vortrag von Sepp Eisenriegler, Autor und Gründer des Reparatur- und Servicezentrums R.U.S.Z. mehr über das Thema Kreislaufwirtschaft zu erfahren. Von der Wiege zur Bahre Der Großteil unserer Konsumgüter wird auch im Jahr 2022 nach dem Prinzip „Von der Wiege zur Bahre“ gefertigt, das heißt sie werden produziert, genutzt und landen früher oder später im Abfall. Dieses lineare Wirtschaftssystem ist nicht nachhaltig, belastet die Umwelt, gefährdet unsere Gesundheit sowie die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. „Ein Lösungsansatz ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt Produkte, Materialien und Komponenten innerhalb eines Kreislaufes wieder zu nutzen, um Abfälle zu vermeiden. Die Nutzungsverlängerung und die Reparaturfähigkeit von Produkten nehmen dabei eine zentrale Rolle ein,“ erklärt Daniel Raab vom Institut für Nachhaltigkeit an der FH Wiener Neustadt. Alternativen zur vorzeitigen Obsoleszenz Doch wie sieht es eigentlich mit der Verankerung der Kreislaufwirtschaft in der Europäischen Union aus? Welche Ansätze einer ressourcenschonenden und kreislauffähigen Wirtschaft existieren bzw. werden bereits umgesetzt? Was braucht es, um die Kreislaufwirtschaft in der Europäischen Union voranzutreiben? Antworten auf diese Fragen liefert bei der Zukunftswerkstatt Sepp Eisenriegler, der als Vortragender gewonnen werden konnten. Eisenriegler ist Gründer und Geschäftsführer des Reparatur- und Servicezentrums R.U.S.Z in Wien. Sein Ziel ist es, dem vorprogrammierten Ablaufdatum von Produkten, der vorzeitigen Obsoleszenz, und dem Wegwerftrend mit der Reparatur von gebrauchten Geräten entgegenzuwirken. Im Zuge des Vortrags wird auch der von ihm herausgegebene Sammelband „Kreislaufwirtschaft in der EU. Eine Zwischenbilanz“ zur Sprache kommen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es wieder Raum für Fragen und Diskussionen. Anmeldung Um Anmeldung via Mail an daniel.raab@fhwn.ac.at bis 23. März 2022 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.