Gelebte (Markt-)Forschung – Studierende der FHWN als UnternehmensberaterInnen Wiener Neustadt, 26. Juni 2018 – Die Studierenden des Master-Studiengangs „Business Consultancy International“ betrieben qualitative Marktforschung für die Unternehmen Shpock (Österreichische Flohmarkt-App), whatchado (Online Karriere-Orientierungsplattform), UBEReats (Essenszustell-Service von UBER), HELGA (Österreichisches Start-Up, das Algen-Drinks und Algen-Cracker vertreibt) und Armed Angels (Fair Fashion Label aus Deutschland, das moderne und nachhaltige Mode produziert und verkauft).    Jedes Studierenden-Team konzentrierte sich auf eine/n der fünf AuftraggeberInnen – die konkrete Problemstellung unterschied sich in jedem Praxisprojekt, die qualitative Marktforschung war dabei jedoch der gemeinsame Nenner. Wie wird ein neues Produkt im Markt angenommen? Was kann über die Markenwahrnehmung und das -image gesagt werden? Welche neuen Zielgruppen sind für die zu untersuchende Marke passend? Diesen und weiteren Fragestellungen gingen die Studierenden nach.   In Methoden-Workshops und Coaching-Sessions erlernten sie zunächst die unterschiedlichen Möglichkeiten der qualitativen Marktforschung. Die große Bandbreite an Methoden reicht von Fokusgruppen über qualitative Interviews und projektive Verfahren bis hin zu technologiegestützten Methoden wie z. B. die Mobile Ethnography. Nach einem umfassenden Forschungskonzept sowie einem Projektplan, der aufzeigt, wie die Teams die jeweilige Problemstellung adressieren möchten, setzten die Studierenden ihr Konzept auch eigenständig um.    „Es ist mir ein großes Anliegen, die Methodenkompetenz unserer Studierenden zu schulen und sie auch mit innovativen Tools bestens vertraut zu machen, so z. B. mit der Mobile Ethnography. Dabei dokumentieren die ProbandInnen ihre Handlungen oder diskutieren Themen live über eine App. StudienteilnehmerInnen posten beispielsweise Fotos ihrer täglichen Outfits oder auch Kommentare zu ihren Erfahrungen in einem bestimmen Shop oder einem Produkt. Mittels Mobile Ethnography erhalten MarktforscherInnen wertvolle Einblicke in das Alltagsleben ihrer Zielgruppen, ohne sie dabei zu stören“, so Dr. Karin Dobernig, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt.   Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen – die AuftraggeberInnen waren von den für die Praxis hoch relevanten Erkenntnissen begeistert und sehen diese als wertvollen Input für ihre weiteren Marketing-Aktivitäten. Die Studierenden nutzen somit die Gelegenheit, um ihre Methodenkompetenzen rund um die qualitative Marktforschung weiter auszubauen und lernten dabei auch potentielle ArbeitgeberInnen kennen.